LatexZentrale
 LatexZentrale
» Was ist die LZ?
» Was bietet die LZ?
 Login
Nickname:
Passwort:
Login merken
  • Login ohne Cookies
  • Passwort vergessen?
  • Kostenlos anmelden!
  •  Zufallsmitglieder
    sukratex
    sukratex (66)männlich


    Jennifer
    Jennifer (54)Transvestit


    MrSunday1
    MrSunday1 (57)männlich


    morphin82
    morphin82 (42)männlich


     User online
     LatexZentrale - Forum
    Wähle Forum: 
      « vorheriges Thema | nächstes Thema »

    Thema: Latexkleber


    << Übersicht       Beitrag hinzufügenAntworten
      Seite 1 / 2       nächste Seite » wechsle zu
    Von Ladxxxxxxxxxxx
    37 Beiträge bisher bisher

    Latexkleber

    in einem anderen forum habe ich mal folgende fragen gestellt, aber nicht wirklich gute tipps bekommen...

    deshalb kopiere ich meine fragen mal hier her und hoffe auf mehr erfahrungsberichte und tipps.



    ergänzung: die augenklappe und mundklappe für die systemmaske sind fertig,... aber ich habe den kleber aus dem flickzeug für fahrräder genommen, der hat wirklich wunder gewirkt,... aber das kann es doch nicht sein?

    wer von euch kennt bezugsadressen und weiß, wie man latex und zubehör bearbeitet...

    ach ja: die systemmaske hat so plastiknieten, in die die augen bzw. mundklappe mittels loch eingehangen werden,... woher bekomme ich diese teile?

    nun hoffe ich mal auf eure sachdienlichen hinweise und einen regen austausch zum nutzen aller...




    24.05.2008 um 14:57 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Ladxxxxxxxxxxx
    37 Beiträge bisher bisher

    re: Latexkleber

    hmmm...

    das klingt doch mal brauchbar,... also lagen wir mit dem fahrradkleber richtig,...

    wie entfernst du den kleber, der vielleicht herausquillt? mit waschbenzin?

    und da du das thema mit den reißverschlüssen ansprichst, frage ich gleich mal wie machst du das? beim gekauften kleidungsstück sieht es aus als sei mit flüssiglatex daran gearbeitet worden,...

    und mit den knöpfen? hast du da brauchbare hinweise?

    und wie ist das mit nähten kleben? oft ist bei gekauften kleidern ein gewebeband mit eingearbeitet... welches sollte man dafür nehmen? und wie funktioniert das dann? gewebeband festkleben und dann beide latexteile kleben? oder ? ja keine ahnung???

    und dann ist da noch die frage nach den ornamenten mit flüssiglatex? welches nehme man dafür? richtig flüssig oder zähflüssig?



    p.s. danke erst mal für deine hinweise,...



    nachtrag:
    kann man den fahrradkleber in größeren mengen kaufen? wie lange hält der sich ohne auszutrocknen??? ioder macht es keinen sinn, größere mengen zu kaufen, sondern eher das, was man verbraucht?

    24.05.2008 um 16:13 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Abgemeldet!!!
    bisher

    re: Latexkleber



    Kann ich nur bestätigen. Ist die beste Lösung, wenn man nicht jeden Tag hunderte Meter klebt.
    Mir persönlich ist eine Dose mit einem dünnen Borstenpinsel lieber, aber das muß jeder selbst testen.
    Das mit dem "Wellen" ist einfach Übungssache, meine ersten Versuche waren schrecklich schrumpelig. Als ich die Zeit im Griff hatte, klappte es auch mit den sauberen Nähten.

    24.05.2008 um 19:35 Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Ladxxxxxxxxxxx
    37 Beiträge bisher bisher

    re: Latexkleber



    ???

    die zeit im griff? wieso wellt sich das latex? wenn zuviel kleber benutzt wird? was hat das mit zeit zu tun???

    das verstehe ich gerade nicht???



    hihihihi stelle es mir lustig vor wie du, darkwing immer beguckt wirst wegen dem kleber und womöglich gar kein fahrrad hast.... hihihihi

    24.05.2008 um 21:43 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Abgemeldet!!!
    bisher

    re: Latexkleber



    Wieder was, wofür ich Wien liebe. Ich kenn drei Geschäfte in Wien, die die Dosen lagernd haben ...
    Aber das Gesicht hätte ich auch gerne gesehen!

    24.05.2008 um 22:27 Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Abgemeldet!!!
    bisher

    re: Latexkleber



    Latex "kleben" ist in Wirklichkeit eine Art Vulkanisation. Der Kleber dringt in die Struktur des Latex ein, es wellt sich, und kurz bevor es wieder ganz flach liegt (weil der Kleber trocknet und der chemische Prozeß nachläßt), drücke ich es zusammen.
    Man klebt die Teile also eigentlich nicht zusammen, sondern vulkanisiert sie "ineinander". Ist dieser chemische Vorgang abgeschlossen, sind die Wellen auch wieder weg, vorausgesetzt, man hat nicht irgendwo geschLu***t.

    Drückt man es zu früh aneinander, verrutscht es, drückt man es zu spät aneinander, hält es nicht mehr.
    Deshalb sind die Wellen ein guter Zeitindikator.
    Hört sich furchtbar kompliziert an, ist es aber nicht. Braucht einfach ein wenig Übung.

    Daran erkennt man (u.a.) auch gute Latexkleidung - je weniger winzige Falten entlang den Klebenähten, desto geübter die "Latexklebeperson". Im Idealfall gibts gar keine Fältchen.

    Ach ja, hilfreich ist eine Hartplastikrolle, kriegt man in jedem Baumarkt (wird glaub ich zum Tapezieren verwendet).

    24.05.2008 um 22:34 Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Ladxxxxxxxxxxx
    37 Beiträge bisher bisher

    re: Latexkleber

    prima, da sind ja schon mal einige sachen zusammengekommen,... der link it auch äußerst interessant,... allesx nur leider für mich soooo weit weg, dass man da nciht mal schnell hin kann,... bedarf dann schon ein wenig mehr planung,...

    25.05.2008 um 11:00 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Ladxxxxxxxx
    32 Beiträge bisher bisher

    re: Latexkleber

    Also,ich kann nicht sagen das ich Erfahrung habe,aber die Sachen die ich bisher geklebt habe,da hatte ich einen Kleber den ich bei Blackstyle gekauft hatte und ich war sehr zufrieden damit.Allerdingst mußt du den Kleber draufgeben und sofort Kleben.
    Das ist meine Erfahrung damit.
    Ich mache aber nur kleine Reparaturen für mich und ich bin kein Profi.
    Liebe Grüße

    25.05.2008 um 12:54 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Abgemeldet!!!
    bisher

    re: Latexkleber



    Wo Du wahr hast, hast Du wahr - ich muß wieder Lotto spielen!

    Drück!

    25.05.2008 um 13:54 Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von domxxxxxxx
    30 Beiträge bisher bisher

    re: Latexkleber

    Den Latexkleber für Fahrräder gibts auch in großen Tuben, bzw. in Dosen, muß man dann im Autozubehör besorgen, bzw. dort bestellen lassen.
    Ist für mich der absolut beste Kleber und ich bneutze den schon seit Jahren; reinigung vorher mit Waschbenzin und Nähte anpressen; er vulkanisiert sehr rasch und hält bombenfest

    25.05.2008 um 13:59 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von TV_xxxxxxxxxx
    5 Beiträge bisher bisher

    re: Latexkleber

    http://www.geocities.com/rubberhans/

    Das ist auch ne gute Seite...

    26.05.2008 um 21:48 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Craxxxxxxxx
    27 Beiträge bisher bisher

    re: Latexkleber

    wenn ich was zu kleben habe wasche ich die brocken ganz normal, klebe dann ein stück doppelseitiges klebeband auf ein stück holz und und füge (zb bei rissen) die beiden hälften zusammen durch das doppelseitige klebeband kann nun broblemlos die klebefläche angeraut und nochmal mit waschbenzin gereinigt werden, beim auftragen des klebers wellt sich das latex dann auch nicht mehr.
    Das aufzuklebende gegenstück fixier ich auch mit 2-3 kleinen punkten klebeband auf dem tisch.

    Wenn beide zu verklebenden seiten eingestrichen und gut angetrocknet sind (ca.5-6min) so feste wie möglich aneinander drücken, und zum durchtrocknen weghängen, fertig.

    Reisverschlüsse sind auch problemlos zu verarbeiten wenn man den Stoffrand vorher mit latexmilch tränkt,
    und dann nach dem trocknen lassen wie gewohnt verkleben.

    ich habe gute erfahrungen mit kleber von Jalatex gemacht.


    wo ich nicht mit zu frieden gewesen bin ist Latexmilch zum verkleben.

    welchen kleber habt ihr von Blackstyle genommen?

    Gummilösung für Latex > 0,6 mm
    oder
    Latexkleber für Latex < 0,6 mm

    27.05.2008 um 17:47 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von blaxxxxxx
    17 Beiträge bisher bisher

    re: Latexkleber

    Hi all ...

    geht doch einfach in die nächste papeterie und kauft euch nen fläschchen rubber-cement ...
    der wird da angeboten um fotos in alben einzukleben
    denke der müsste so um 5euro zu haben sein ...

    zum reinigen benutz ich aceton ... wellt nicht so ...

    die klamotten in meinem profilbildchen hab ich damit sauber und massiv haltbar geklebt ...

    und ja ... üüübung macht den meister ... :->

    lg blacky

    29.05.2008 um 9:29 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
      Seite 1 / 2       nächste Seite » wechsle zu

    >> Auf dieses Thema antworten <<


     Wähle Forum: 
    << Übersicht  |  Nach oben
    Home   |   Magazin  |   Kontaktanzeigen  |   Sklavenmarkt  |   Forum   |   Online-Shops   |   Dating
    Freunde einladen  |   Webmaster  |   AGB   |   Datenschutz  |   Impressum   |   Nach oben
      Copyright © 2008-2025  deeLINE GmbH, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.
    Wir empfehlen diese Top Seiten:
    SadoMaso-Chat | Travesta | FetischPartner | LederStolz | mollyLove | Kontaktanzeigen | Online-Magazin