|
Von Fraxxxxxxxxxxx 13 Beiträge bisher bisher |
Kleber für Reperaturen
Welchen Kleber für 0,4mm findet ihr gerade am besten und wo bezieht ihr den?
Danke für eure Antworten.:)
|
18.03.2023 um 20:38 |
Profil Antworten |
Von Cubxxxx 62 Beiträge bisher bisher |
re: Kleber für Reperaturen
Jo den hab ich auch der ist Tip top...
Du meinst den "Clement SVS-Vulc" richtig?
|
19.03.2023 um 7:40 |
Profil Antworten |
Von shoxxxxxx 238 Beiträge bisher bisher |
re: Kleber für Reperaturen
gibts ganz einfach und günstig auch im fahrradladen, baumarkt etc. in kleinen tuben für reifenreparatur, ist das gleiche produkt. wenn es nur kleinere reparaturen sind, ist es vorteilhaft, keine großen gebinde kaufen zu müssen, die man für eine reparatur nicht aufbrauchen kann und die dann rumstehen und im übelsten fall ungenutzt kaputtgehen
|
19.03.2023 um 12:01 |
Profil Antworten |
Von Latxxxxxxxx 42 Beiträge bisher bisher |
re: Kleber für Reperaturen
Okay interessant wie kommt es dazu ? Da ich auch den vulc Kleber gesagt hätte
|
19.03.2023 um 16:43 |
Profil Antworten |
Von Cubxxxx 62 Beiträge bisher bisher |
re: Kleber für Reperaturen
Dann bitte erkläre uns unwissenden doch bitte warum, lieber Brummel? Lösemittel können ja wohl nicht der Grund sein denn Latexmilch enthält Ammoniak was dem wohl gleich kommt...
Deine Erfahrung will ich nicht anzweifeln, mir erschließt nur nicht warum. Ich habe damit 0,5mm; 0,4mm und 0,25er geklebt ohne nennenswerte Probleme...
|
19.03.2023 um 17:32 |
Profil Antworten |
Von Pucxxxx 61 Beiträge bisher bisher |
re: Kleber für Reperaturen
Mich würde es jetzt auch brennend interessieren. Da ich was von uns in 0,25 reparieren wollte, wurde heute das svs-vulc bestellt. Es wäre jetzt auch nicht weiter schlimm da ich sonst nur Erfahrung mit der Klebemilch habe, die aber aktuell etwas über dem Datum ist.
|
19.03.2023 um 18:37 |
Profil Antworten |
Von Fraxxxxxxxxxxx 13 Beiträge bisher bisher |
re: Kleber für Reperaturen
Danke für euren Input! :)
Ist nicht so, dass ich noch nie repariert hätte und hatte auch schon diverse Kleber über zbsp Blackstyle oder Faszinationlatex gekauft - wollte einfach nur fragen, ob es hier eben "Lieblinge" oder "Geheimtipps" eurerseits gibt. :)
Dem Fahrradkleber stehe ich gerade ehrlich gesagt auch etwas kritisch zwecks Welligkeit gegenüber - aber werde es mal an einem kleinen Stück testen.
Cheers,
FL
|
19.03.2023 um 23:57 |
Profil Antworten |
Von Gumxxxxxxxxx 79 Beiträge bisher bisher |
re: Kleber für Reperaturen
Ich sehe das ganz ähnlich,
Milch wellt auch dünnes Latex nicht und die Naht lässt sich viel leichter korrigieren.
Eine mit Gummilösung geklebte Naht in dünnem Material zu korrigieren endet nicht selten in einem Einriss des Materials und klebt man mit Milch lassen sich die Schichten vor dem Anpressen mit der Rolle deutlich besser trennen. Für Material unter 0.6mm Stärke nehme ich seid Jahren nur Milch und das ohne wesentliche Nachtteile. Selbst meine Anzüge mit Krageneinstieg sind noch nie an einer Klebenaht aufgegangen - trotz der enormen Belastung - und das auch nach mitunter zehn Jahren Lebenszeit eines Catsuits.
Der einzige Nachteil der Milch ist die längere Trocknungszeit nach dem Auftrag auf das Latex.
|
19.03.2023 um 23:59 |
Profil Antworten |
Von Cubxxxx 62 Beiträge bisher bisher |
re: Kleber für Reperaturen
Danke, das war die sachliche Erklärung die ich mir wünschte, ohne indirekte Beleidigung.
Keine weiteren Widerworte.
Im Endeffekt ist es also die Verarbeitbarkeit die den Unterschied macht...
|
20.03.2023 um 6:36 |
Profil Antworten |
Von Cubxxxx 62 Beiträge bisher bisher |
re: Kleber für Reperaturen
Lieber Brummel ich beziehe die "Besserwisserei" auf mich.
Von wegen Netz, die Regel im Internet besagt: 1000 Leute haben 1000 Meinungen.
Hast du zwar sehr gut erklärt aber der letzte Absatz hätte nicht sein müssen.
Die Info die ich z.b. habe ist: man kann beide Varianten nehmen, für alle Schichtdicken. Es ist nur so das sie unterschiedlich reagieren, wenn man damit jedoch klar kommt ist es kein technischer Nachteil.
|
20.03.2023 um 6:45 |
Profil Antworten |
Von Cubxxxx 62 Beiträge bisher bisher |
re: Kleber für Reperaturen
Hat ja außer mir niemand etwas gegenteiliges geschrieben, wen sollst du also sonst gemeint haben?
Egal... Ich kann damit leben und hege auch keinen Groll. Im Endeffekt hast ja doch erklärt warum...
Da ich seit über 20 Jahren auf dem Bau arbeite und oft mit "mach das einfach so..." konfrontiert bin ohne das gesagt wird warum ich das so machen soll oder ohne das ein ersichtlicher Grund besteht, hab ich mir also angewöhnt bei Unklarheiten die Hintergründe zu erfragen, bzw meine eigenen Erfahrungen damit kund zu tun...
|
20.03.2023 um 13:30 |
Profil Antworten |
Von Fraxxxxxxxxxxx 13 Beiträge bisher bisher |
re: Kleber für Reperaturen
Freut mich, dass ihr Frieden schließt :D
|
20.03.2023 um 23:13 |
Profil Antworten |
Von Cubxxxx 62 Beiträge bisher bisher |
re: Kleber für Reperaturen
... Okay, machen wir es besser als unsere Kriegsgeilen Obrigkeiten...
Frieden :D
|
21.03.2023 um 9:34 |
Profil Antworten |