LatexZentrale
 LatexZentrale
» Was ist die LZ?
» Was bietet die LZ?
 Login
Nickname:
Passwort:
Login merken
  • Login ohne Cookies
  • Passwort vergessen?
  • Kostenlos anmelden!
  •  Zufallsmitglieder
    latexindi
    latexindi Paar (m+w)


    rubngum
    rubngum männlich


    Gummino1964
    Gummino1964 (60)männlich


    Chimaeros
    Chimaeros (40)männlich


     User online
     LatexZentrale - Forum
    Wähle Forum: 
      « vorheriges Thema | nächstes Thema »

    Thema: gummizelle


    << Übersicht       Beitrag hinzufügenAntworten
      Seite 1 / 2       nächste Seite » wechsle zu
    Von Minxx
    12 Beiträge bisher bisher

    gummizelle

    hallo ,
    ich möchte mir eine gummizelle ,isolationszelle , bauen .
    hat jemand mit sowas erfahrung ? wie kommt man am besten u. am günstigsten an schaumstoff(für die innenwände)? frischluftzufuhr? man sollte schon 36-48 std drin bleiben können .
    habt jemand tips? vielleicht selbst schonmal eine gebaut ?
    ich bin über jeden tip dankbar .

    03.10.2013 um 11:53 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von ladxxxxxx
    989 Beiträge bisher bisher

    re: gummizelle

    naja, ne isolationszelle schon. dazu geht prima eine alte telefonzelle. so wie sie früher in den postämtern drin waren. sind allerdings heute nur noch sehr schwer zu bekommen. und für so eine lange zeit kaum geeignet, da man nicht liegen kann.

    ansonsten wird schaumstoff alleine nicht reichen um eine gute schalldämmung zu bekommen. du brauchst mindestens eine sandwichbauweise verschiedener materialien.

    alternativ kannst du natürlich auch eine aktive abschirmung der geräusche von draußen machen. das einfachste wäre ein lauter lüfter der dann auch gleich die frischluftzufuhr regelt.

    pauschal kann man zu deiner frage wenig sagen, es kommt auf größe und form an.
    klar musst du eine frischluftzufuhr sicherstellen, und möglicherweise auch eine kühlung.
    allerdings ist jede öffnung nach draußen auch eine schallbrücke, und die ventilation sollte auch überwacht werden.

    wenn ich so eine sache angehen würde, würde ich mir zuerst gedanken zu form und größe machen, dann zur technischen ausstattung und zum schluß zur schalldämmung. und erst wenn alles klar ist beginnen zu bauen.

    03.10.2013 um 12:48 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Latxxxxxx
    1139 Beiträge bisher bisher

    re: gummizelle

    48 Stunden ohne äußere Reize in einer Zelle. Lese mal was google über FoltermetHo*** sagt, und die daraus ( Isolationshaft ) entstehenden Schäden. Kopfkino: Geil, REAL: Nicht zu empfehlen.

    03.10.2013 um 13:09 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Minxx
    12 Beiträge bisher bisher

    re: gummizelle

    also ,
    zur größe plane ich ca, 200*100*200 cm.
    der schaumstoff soll nicht zur schallisolierung dienen, sondern zur polsterung des innenraumes, der dann mit lkw plane ausgeschlagen wird.

    wer tips hat , wie, und wo man echt günstig an schaumstoff/gummi kommen kann , bitte melden .danke.

    zur schallisolierung hab ich eigentlich vor , die zelle , vom raum entkoppelt aufzubauen (raum im raum). 12er u profil, 12er dämmung , osb platte .

    bei der lüftung bin ich nochg unschlüssig . passiv o. aktiv . als luftzufuhr dachte ich an luftka*** 4eckig für dunstabzugshaben. mit 2 90*grad winkeln , und innen mit noppen/kegelschaumstoff ausgeschlagen, damit der schall sich bricht, und nicht bis in die zelle dringt .
    probleme bereitet mir noch nen bischen die tür . das wird noch nen knackpunkt werden, zumal sie um unteren bereich , zusätzlich ne klappe haben sollte , und im oberen bereich , ein von inner verspiegeltes sichtfenster .
    überwachung , per ip.-kamera, w-lan.

    wenn jemand nützliche tips geben kann , immer her damit .

    03.10.2013 um 13:18 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Minxx
    12 Beiträge bisher bisher

    re: gummizelle

    ich bin mir /wir sind uns , der gefahren, und risiken bewust . sowohl bin ich auch über foltermetHo*** der isolation klar .
    nichts desto trotz möchte ich , möchten wir es versuchen , grenzen zu erforschen , neue wege zu gehen .
    dies geht auch nur , weil ich mich seid über 10 jahren in einer partnerschaft befinde, die von liebe , und absolutem vertrauen getrgen wird . somit weiß ich mich, und auch meine partnerin mich , sehr gut einzuschätzen. und wir werden bestimmt nicht mit 48 std anfangen !herantasten heist die deviese!
    nebenbei ist es für den dominanten teil , bestimmt manches mal von vorteil ein echtes druckmittel/strafe in der hand zu halten
    und wie war das noch ?
    no risk, no fun!!

    03.10.2013 um 13:26 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Ellxxxxxxxxxxx
    48 Beiträge bisher bisher

    re: gummizelle

    Hmm ist immer so eine Gradwanderung ! Vertrauen hin oder her !!!!
    Aber wir wünschen das dieses Projekt gelingt
    Ellen de Fries

    03.10.2013 um 14:57 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Minxx
    12 Beiträge bisher bisher

    re: gummizelle

    danke für die wünsche. werden auf jeden fall versuchen es durchzuziehen !alles natürlich , mit dem größtem respekt vor der sache.

    03.10.2013 um 16:54 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von vacxxx
    50 Beiträge bisher bisher

    re: gummizelle

    Schallisolation gegen Geräusche von aussen: So machen wie es tlw. bei/in Tonstudios gemacht wird - Prinzip "Raum in Raum" d.h. die Innenwände möglichst mechanisch von den Aussenwänden entkoppeln, dazwischen schalldämmendes Material (Glaswolle) und dafür sorgen das die Wandflächen selbst möglich wenig schwingen können.

    Tür als Doppeltür ausführen (2 Türblätter) und die Be/Entlüftung über mehrfach gewinkelte Rohre führe so das sich der Schall brechen muss, ggf. für eine "rauhe" Rohrinnenwand sorgen da glatte Flächen den Schall besser reflektieren.

    Innenauskleidung dürfte mittels billiger Matratzen möglich sein wenn der Effekt einer echten "Gummizelle" gewünscht wird weil z.B. der Insasse nicht mechanisch fixiert werden soll.

    Soll es möglichst "still" in der Zelle werden und jegliches Geräusch im inneren stark bedämpft werden so kann man auch mittels schalldurchlässigem Stoff bespannte Holzrahmen nehmen deren Rück/Innenseite man mit Akustikwolle bzw. Schaumstoff füllt.

    Machbar dürfte da vieles sein, wird zwar nicht gerade billig aber sollte finanzierbar bleiben. Ist halt ein ziemlicher Arbeitsaufwand soll das alles sauber hergerichtet werden...

    03.10.2013 um 18:17 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Minxx
    12 Beiträge bisher bisher

    re: gummizelle

    danke für den tip mit der doppeltür !
    ja , nen bischen was kosten wird das bestimmt . am meisten wird der schaumstoff als posten verschlingen .
    sie sollte schon für längere aufenthalte evtl.tage ausgelegt sein. sollte auch mechanischem druck wiederstehen können.
    es geht umns um das authentische gefühl, des isoliert seins. bis jetzt sind wir bei 12 std . da bekommt man ansatzweise den eindruck, wohin die reise geht.
    langsam steigern, und schauen was passiert ...

    03.10.2013 um 18:37 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von rebxxxxx
    288 Beiträge bisher bisher

    re: gummizelle

    Schalldämmmaterial würde ich bei der Verpackungsmittelindustrie oder bei Transport- und Logistikunternehmen als Restmengen versuchen zu bekommen. Oft landen dort die Materialien einfach nur im Container.
    Sind gespannt auf die Weiterführung des Projekts.
    Wie gesagt ist Vorsicht immer der bessere Teil der Tapferkeit.
    LLG Rebalaxx

    04.10.2013 um 9:31 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von ladxxxxxx
    989 Beiträge bisher bisher

    re: gummizelle



    Raum in Raum ist eine gute Sache. Aber nur wenn die Räume voneinander akustisch entkoppelt sind was nicht ganz so einfach ist.
    Doppeltür ist in jedem Fall einer einfachn vorzuziehen Die Führung und Dämmung der Lüftungskanäle ist aber dann schon wieder komplizierter. Nur eine raue Oberfläche genügt nicht. Auch die ""natürliche "Ventilation wird hier nicht mehr funktionieren, so das ein Venitlator zwingend erforderlich ist.

    Mit Stoff bespannte Holzrahmen und Dämmwolle dürften nicht viel bringen. Die sind zwar schallweich, vernichten aber durch ihr geringes Gewicht kaum Schallenergie. Wesentlich besser sind mit Stoff beklebte Lochbleche, da diese zuzsätzlich zu den Eigenschaften des Stoffes das Gewicht des Stahls haben.

    Der empfohlene Salzwassertank wäre die vermutlich unkomplizierteste und einfachste Lösung.

    Aber is halt keine Gummizelle. Und bei der isses nicht ganz so einfach. Hier wird auch Raumakustik und Schalldämmung von bzw nach außen munter durcheinandergewürfelt.

    Ich denke ich hab richtig verstanden das du einen mit Schaumgummi und Gummi ausgekleideten Raum meinst.
    Insofern hat sich das mit der Raumakustik schon erledigt, da mit Gummi in dieser Hinsicht kaum etwas anzufangen ist.

    Studios(Musik) sind in der Regel auch nicht schalltot, sondern nur gedämmt um unerwünschte Reflexionen und stehende Wellen zu vermeiden.Hierzu genügen im Grund zwei Wände und Decke oder Boden. Richtig Schalltote Räume gibts nur ganz wenige weil das ein immenser Aufwand ist.

    Falls deine Intentionen in diese Richtung gehen, dann kannst du mit dickeren Schaumgummi innen bis etwa 500 -600 Herz etwas ausrichten. Für Frequenzen darunter hilft nur ein Plattenschwinger oder Helmholtz Resonator.

    Aber das isses vermutlich nicht was du willst. insofern musst du mit deinen Geräuschen leben.
    (oder du unternimmst elektronisch etwas dagegen)

    Die Dämmung nach außen, bzw von außen wurde ja bereits behandelt. Raum in Raum ist sehr wirkungsvoll, weil die Übergänge von Körper zu Luftschall sehr wirkungsvoll sind. Kannste auch testen. Leg einen Stein/ein dickes Buch o.ä. auch eine Holzplatte. Ohr drauflegen und von unten an die Platte klopfen. Anschließend das Buch leicht anheben,und....

    Aber ob der Aufwand nötig ist, musste selber wissen, denn was hier noch garnicht angesprochen wurde sind die elektronischen Möglichkeiten die es so gibt.

    Eine IR Kamera, Lautsprecher und ein Mikrofon für den Innenraum würde ich in jedem Fall vorsehen. Zum einen zur Sicherheit, damit man von außen ohne die Box zu öffenen gucken kann was der Insasse treibt. Ich will mich hier nicht dem blöden Gequatsche und der Schulmeisterei diverser "Warner" anschließen, aber bischen nachdenken über Sicherheit und Austsattung kann nicht schaden
    Und weil das auch seeehr viel Spielspaß bringen kann wie ich aus Erfahrung mit der Isolierzelle bei uns im Studio weis. .
    Und wenn du das schon einmal hast, kannst du durch gezielte Geräusche auch sehr schnell das Zeitempfinden durcheinander bringen, außengeräusche zum Beispiel durch Rosa und weißes Rauschen überdecken, den Insassen stundenlang mit Volksmusik beschallen und einiges mehr.
    Ok ist vielleicht nicht was du primär willst, aber kann ein angenehmer Nebeneffekt sein.

    Falls dir mehr nach Ruhe ist, ist allerdings ein Mikrofon und Lautsprecher ebenfalls nützlich. Google mal nach Gegenschall oder Destruktiver Interferenz.
    Das haben wir schon vor 15 Jahren gemacht, und damas hats super funktioniert. Heute ist die Technik noch weiter, allerdings hab ich kaum noch einen Bezug dazu, da müssteste selber mal nach brauchbarem suchen. Bei unserer Zelle hab ichs auch eingebaut. Aber ganz einfach da ich eher mit Geräuschüberdeckung spiele, bzw wenn keiner im Studio ist, ist eh Ruhe da. Das funktioniert bereits recht ordentlich. Wenn jemand über die direkt derüberliegende Holztreppe poltert hört man das zwar trotzdem, aber einen ganzen Teil Geräusche blendet es weg.

    Naja in jedem Fall wäre es schön wenn du bischen über den Fortgang deines Projektes berichten würdest.

    Achja und bezüglich Schaumstoff.. der Tipp mit den Matratzen war schon gut. Auf dem Wertstoffhof deines Vertrauens bekommst du die bestimmt für nix.

    Am Standort Burkhartsdorf hier in Sachsen produzieren die den in jedem Fall in allen möglichen Stärken und Größen. Hier gibts auch einen Werksverkauf wo du das ziemlich billig bekommst.Wie es an anderen Standorten aussieht musste dort mal erfragen.
    Musst allerdings aufpassen, da es verschiedene Dichten gibt. Am besten vorher mal bei einem Sattler oder Polsterer ausprobieren.


    04.10.2013 um 11:03 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Minxx
    12 Beiträge bisher bisher

    re: gummizelle

    wow welch ein statement . danke dir /euch .
    ich werde mir davon einiges zu herzen nehmen, und mit in den bau der gummizelle einbauen .
    das projekt läuft von der planung her gut an . so langsam sollte es mir möglich sein, einen raum zu schaffen, in dem eine isolerhaft, auch über tage (langsames rantasten) möglich sein sollte .
    ich bin schon sehr gespannt ,wie sich das auf meine psyche auswirkt. auch wenn mir bewußt ist, das es eine gradwanderung sein kann . aber mit einer person an der seite, die einen schon mehgr als 10 jahre kennt , sollte es möglich sein , sich auf dieses experiment einzulassen .

    ich werde , wenn alles steht , euch betimmt dran teilhaben lassen, und auch in form von bildern dokumentieren ....

    06.10.2013 um 11:39 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von vacxxx
    50 Beiträge bisher bisher

    re: gummizelle

    Naja, das Ding soll kein schalltoter Raum werden. Da ist der Aufwand dann doch *etwas* hoch....

    Und auch die Nebenwirkungen sind nicht ohne. Ich war bisher einmal in einem nahezu schalltoten Raum - da hört man das eigene Bl** zirkuliern. Verträgt nicht jeder, mir war auch leicht schwummrig und ich war da nur 10min. drin.

    Es geht bei einer solchen Zelle ja eigentlich nur darum so wenig wie möglich Fremdschall in das Ding zu bekommen.

    Innen Schalltot ist denke ich nicht unbedingt wünschenswert, es soll halt nicht hallen wie in einem Kirchengewölbe sondern eine eher trockene Akustik vorherrschen - denn man orientiert sich auch mittels Akustik in einem Raum - ist der relativ trocken und absolut ohne Hall kommt er einem sehr sehr klein vor. Darum ging es mir eigentlich.

    Mit rosa oder weissem Rauschen muss man verdammt aufpassen, vor allem wenn es dabei um höhere Schalldrücke geht (Kopfhörer!), man macht sich damit ganz ganz schnell die Ohren kaputt.

    IR-Kamera und Mikrofon/Lautsprecher sind keine verkehrte Sache - nicht nur um die Sicherheit zu gewährleisten, auch damit der aussen sitzende seinen Spass hat ;)

    06.10.2013 um 16:49 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
      Seite 1 / 2       nächste Seite » wechsle zu

    >> Auf dieses Thema antworten <<


     Wähle Forum: 
    << Übersicht  |  Nach oben
    Home   |   Magazin  |   Kontaktanzeigen  |   Sklavenmarkt  |   Forum   |   Online-Shops   |   Dating
    Freunde einladen  |   Webmaster  |   AGB   |   Datenschutz  |   Impressum   |   Nach oben
      Copyright © 2008-2024  deeLINE GmbH, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.
    Wir empfehlen diese Top Seiten:
    SadoMaso-Chat | Travesta | FetischPartner | LederStolz | mollyLove | Kontaktanzeigen | Online-Magazin