|
Von Darxxxxx 10 Beiträge bisher bisher |
Silikonöl - was könnte problematisch daran sein?
"Frei von Silikonen" - so liest man es inzwischen häufig auf Shampoos und anderen Kosmetika. Und wir reiben uns und unsere Latexkleidung extra damit ein?
Das irritiert mich doch immer wieder einmal.
Ganz so schlimm kann es ja dann aber auch wieder nicht sein, denn es gibt laut Wikipedia & Co Silikone, die sogar für Lebensmittel wie Konfitüren zugelassen sind, offenbar um die Bildung von Schaum bei der Herstellung zu unterbinden. Und sogar als Medikament gibt es wohl auch einen spezifischen Verwendungszweck.
Wird sich das Silikonöl also irgendwann irgendwie und irgendwo im Körper ablagern oder anreichern? Oder ist das alles Quatsch????
Habt ihr euch schon mal Gedanken darüber gemacht oder etwas recherchiert? Was haltet ihr davon?
|
12.03.2023 um 14:26 |
Profil Antworten |
Von Rubxxxxxxxxx 688 Beiträge bisher bisher |
re: Silikonöl - was könnte problematisch daran sein?
Silikonöl also irgendwann irgendwie und irgendwo
im Körper ablagern - > Ja
weil wo soll es den hin oder raus.
Einziges ist beim schwitzen wieder ein teil raus.
Aber ob alles wierd man nie erfahren wissen .
|
12.03.2023 um 14:37 |
Profil Antworten |
Von scexxx 73 Beiträge bisher bisher |
re: Silikonöl - was könnte problematisch daran sein?
In Shampoos ist es nicht mehr drin, weil es die Haare spröde macht.
Lediglich von den Sprays sollte man die Finger lassen, damit man die Aerosole nicht einatmet. Ansonsten ist Silikonöl recht harmlos.
|
12.03.2023 um 18:50 |
Profil Antworten |
Von Zaixxxxx 55 Beiträge bisher bisher |
re: Silikonöl - was könnte problematisch daran sein?
Also Talkum wird allerdings nachgesagt, nicht ganz so harmlos zu sein. Es hat ähnliche Eigenschaften wie Asbest und wird als Karzinogen verdächtigt. Damit sollte man noch mehr Vorsicht walten lassen.
|
12.03.2023 um 20:43 |
Profil Antworten |
Von gumxxxxxxx 165 Beiträge bisher bisher |
re: Silikonöl - was könnte problematisch daran sein?
Also mit all den "normalen" Umweltbelastungen und der Chemie in unseren Lebensmitteln ist das Silikonöl in der Anziehhilfe für mich keinen weiteren Gedanken wert.
Die größte Gefahr, die davon ausgeht, ist das darauf ausrutschen!
|
13.03.2023 um 22:02 |
Profil Antworten |
Von Rubxxx 239 Beiträge bisher bisher |
re: Silikonöl - was könnte problematisch daran sein?
Also Talkum wird allerdings nachgesagt, nicht ganz so harmlos zu sein. Es hat ähnliche Eigenschaften wie Asbest und wird als Karzinogen verdächtigt. Damit sollte man noch mehr Vorsicht walten lassen.
Gerne nochmal: reines Talkum ist NICHT karzinogen und seht auch nicht im Verdacht krebserregend zu sein.
ALLE kerzinogenen Stoffe sind aktuell aufgelistet in der TRGS 905 (=Technische Regeln für Gefahrstoffe), die von der BAM Bundesanstalt für Materialprüfung heraus gegeben wird.
Wenn man Talkumpuder verwendet, sollte er so gekennzeichnet sein:
chem. Rein., Pharmaqualität
CAS-Nummer: 14807-96-6, EG-Nummer:238-877-9
Pharma Ph. Eur., USP 35/NF 30, FCC, E553b
Warum heißt dann das Babypuder? Weil er aus Babys gemacht wird?
Eh klar 
Falls man sich wegen Krebs Sorgen macht und wenn man z.B. Hobbyschreiner ist oder auf Tattoos steht, sollte man wissen, dass Eichen- und Buchenholzstaub und auch etliche der Tattoofarben als krebserregend eingestuft sind. Und die sind es 100%ig.
|
20.03.2023 um 14:16 |
Profil Antworten |
Von Latxxxxxxxxx 118 Beiträge bisher bisher |
re: Silikonöl - was könnte problematisch daran sein?
Auch Salz, Zimt oder der Fliegenpilz ist gefährlich 🍄:) alles ist immer auch eine Frage der Dosierung und Anwendung, so long
(Was den 🍄 angeht, besser Hände weg, lasst ihn im Wald stehen 💋)
|
20.03.2023 um 14:59 |
Profil Antworten |
Von Gumxxxxxxxxxx 32 Beiträge bisher bisher |
re: Silikonöl - was könnte problematisch daran sein?
Man kann sich auch mit Wasser vergiften, wenn man es auf die Spitze treiben will. Ist aber für normalsterblicher schwierig sich mit Wasser zu vergiften. Wer es ned glaubt bitte googelt.
|
20.03.2023 um 15:09 |
Profil Antworten |