|
LatexZentrale - Forum |
|
Von Norxxxxxx 4 Beiträge bisher bisher |
re: ET312 Blei Batterie duch LiIo oder anderes ersetzten
Der Grund, einen Blei Akku zu verbauen ist recht simpel: ihm macht eine Tiefen-Entladung nicht viel aus, also quasi den Akku komplett leer lutschen und dann auch nicht gleich wieder aufladen. Das verhält sich bei einem Li Akku leider anders. Wenn dieser tiefen-entladen wurde, kann es sein, dass er nie wieder zu Kräften kommt. Moderne Schaltungen sorgen dafür, dass genau das nicht passieren kann oder soll. Ich weiß nicht, ob das in diesem Gerät berücksichtigt wurde.Klar - der der Vorteil eines Li Akkus liegt auf den ersten Blick klar auf der Hand: schnellere Ladezeit, größere Kapazität, Gewicht usw. Nur ob ein Austausch an dieser Stelle Sinn macht, wage ich zu bezweifeln. Meine persönliche Empfehlung ist: Tu es nicht, sondern besorge Dir ggfl einen neuen Blei Akku 
|
30.06.2025 um 18:09 |
Profil Antworten |
Von Latxxxxxxx 110 Beiträge bisher bisher |
re: ET312 Blei Batterie duch LiIo oder anderes ersetzten
Ich kenne das Gerät nur vom hören sagen.
Wird der Akku über das ET312 geladen ( Netzanschluss / externes Netzteil) ?
Dann ist die Ladereglung im Gerät, und der Akku sollte gegen einen baugleichen getauscht werden. Auch die Ah sollte nahezu (ca.+/- 10%) identisch sein.
Bei Blei, NiCd bzw NiMh oder Lithium Akkus sind die Ladeströme und Ladespannungen unterschiedlich.
Beim tausch von Blei Akku gegen andere Technik wird der Akku nicht voll bzw richtig geladen und wird nicht lange halten, oder besonders bei Lithium kann der Akku sich erhitzen und nicht nur das Gerät abfackeln.
Habe gerade gelesen das du ein externen Akkupack anschließen möchtest, dann sollte natürlich die Spannung stimmen.
|
30.06.2025 um 18:34 |
Profil Antworten |
Von vacxxx 59 Beiträge bisher bisher |
re: ET312 Blei Batterie duch LiIo oder anderes ersetzten
In der Theorie könnte man einen LiFePo4-Akku verwenden, gibt da welche mit integriertem BMS die mit 15V extern geladen werden können.
Ich behelfe mir wenn der interne Akku leergelutscht ist mit einem speziellen Kabel mit USB-C und dem Spannungsversorgungsstecker welcher ins ET-312 passt und das eine Powerbank mit PowerDelivery auf 15V schalten kann und lade damit während des Betriebes quasi den internen Akku nach bzw. betreibe das Gerät damit.
Beim originalen ET312 geht das ohne Probleme, beim Nachbau MK-312 wurde eine Sperre eingebaut um zu verhindern dass das Gerät mit Netzteil betrieben werden kann - liegt hier externe Spannung an so lässt sich das Gerät nicht einschalten. Abhilfe schafft hier das Gerät erst einzuschalten und dann die externe Spannungsquelle anzustecken...
Der Bleigelakku ist sehr presigünstig, schnell getauscht - ich sehe kein Problem darin diesen weiterzuverwenden.
|
30.06.2025 um 20:06 |
Profil Antworten |
>> Auf dieses Thema antworten <<
|
|
|