LatexZentrale
 LatexZentrale
» Was ist die LZ?
» Was bietet die LZ?
 Login
Nickname:
Passwort:
Login merken
  • Login ohne Cookies
  • Passwort vergessen?
  • Kostenlos anmelden!
  •  Zufallsmitglieder
    Horas
    Horas (42)männlich


    parcifal
    parcifal (63)männlich


    Falko
    Falko (58)männlich


    Catsuitmann
    Catsuitmann männlich


     User online
     LatexZentrale - Forum
    Wähle Forum: 
      « vorheriges Thema | nächstes Thema »

    Thema: Endfestigkeit Latexkleber.


    << Übersicht       Beitrag hinzufügenAntworten
      Seite 1 / 1   wechsle zu
    Von ladxxxxxx
    980 Beiträge bisher bisher

    Endfestigkeit Latexkleber.

    Wir haben ein Latexteil aus einem anderen Land . Dem lag ein Zettel bei auf dem in bischen holprigen Englisch erklärt wurde, auf Grund des Winters solle man 2 Wochen warten bevor man die Sachen wäscht/benutzt.
    Alternativ 2-3 Tage warm legen.

    Dauert es wirklich so lange bis der Kleber die Endfestigkeit erreicht hat, oder ist das nur eine Vorsichtsmaßnahme?

    Ich dachte das nach spätestens 2 Tagen die Klebestellen fest sind.

    08.01.2014 um 11:22 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Salxxxxxxxx
    102 Beiträge bisher bisher

    re: Endfestigkeit Latexkleber.

    Hallo Ladyreena,
    schwer zu sagen was die für Kleber genommen haben!
    Kommt drauf an was im Datenblatt des benutzten Klebstoffes steht. Ich benutze den Latexkleber von Latexfeeling der ist für Latexstärken bis 2mm glaube ich gedacht und der ist nach 24 Stunden fertig. Also prinzipiell lässt man den Kleber schon vor dem zusammenfügen austrocknen und dann wir erst die Klebenaht zusammengepresst. Ich habe schon viele Kleider zusammengebaut und meisst auch gleich danach angezogen aber sehr vorsichtig halt, mir ist noch nie eine Naht wieder aufgegangen aber ich lasse die Sachen dann bei Zimmertemperatur 24 Std. hängen dann ist gut und ich bin auf der sicheren Seite. Aslo ich würde sagen wenn du 24 Std. wartest sollte es passen. Das mit dem waschen ist auch quatsch der Kleber ist nicht wasserlöslich. Und zu Winter wenn Latex sehr kalt wird besteht höhere Reißgefahr, ist mir schon passiert als ein Catsuit ein paar Stunden im Kofferraum im Auto lag und ich dann anziehen wollte.

    Gruß Latexgrüße Sascha

    08.01.2014 um 12:10 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Rubxxxxxxx
    6 Beiträge bisher bisher

    re: Endfestigkeit Latexkleber.

    Der Hinweis den ihr bekommen hat ist interessant.

    Technisch gesehen wird Latex ja nicht geklebt sondern geschweißt. Der "Kleber" aktiviert die Schwefelmoleküle im Latex...die fangen an rumzutanzen und wollen sich nun unbedingt mit anderen Molekülen verbinden. Es entsteht eine Zusammenhangskraft.

    Manche zweikomponentigen Lacke brauchen auch Wärme, damit chemisch gesehen eine ähnliche Reaktion zur Erhärtung führt.

    Vielleicht isses beim Latex auch so.

    08.01.2014 um 12:15 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Rubxxxxxxx
    6 Beiträge bisher bisher

    re: Endfestigkeit Latexkleber.

    Jepp...so wie Sascha sehe ich das ansonsten auch...

    Ich kann gefertigte Klamotten auch sofort nach dem kleben zur Probe anziehen und lasse die Sachen mindestens 24 Stunden hängen.
    Wobei es mir da nicht um die Klebekraft als solches geht...sondern die frischen Nähte nicht direkt mit Wasser oder Öl in Verbindung zu bringen.

    Allerdings eben auch alles bei Zimmertemperatur

    08.01.2014 um 12:19 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Salxxxxxxxx
    102 Beiträge bisher bisher

    re: Endfestigkeit Latexkleber.

    Ja ich denke Wasser alleine würde wirklich nicht schaden aber Wasser mit zusätzlichen Waschmitteln besser lassen da es Waschmittel bibt die den Kleber angreifen. Mit Spiritus und Waschbenzin kann man den Kleber ja wieder entfernen von der Latexoberfläche. Aber egal einfach auch 24 Std. abwarten mit dem waschen. Wenn du wäschst nimm einfach Geschirrspühlmittel das reinigt gut und hinteläßt kein Eigengeruch, aber vorsicht Latex wird dann sehr klebrig es sollte dann gepudert ober eingeölt werden (Talkumpuder oder Silikonöl).
    Gruß

    08.01.2014 um 12:42 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Salxxxxxxxx
    102 Beiträge bisher bisher

    re: Endfestigkeit Latexkleber.

    Hallo Jagath,
    hast du die Klebestellen mit Waschbenzin gereinigt?
    Wenn Talkum- oder Silikonrückstände auf der Naht sind dann hebt es nicht wirklich. Wenn die Naht gereinigt war und es nicht hebt dann liegt es an der Latexoberfläche ist es evtl. chloriertes Latex dann hebt es auch natürlich nicht. Vielleicht solltest du das Latex an der Klebestelle mit feinem Schmirkelpapier stark aufrauen und dann wieder mit Benzin reinigen, dann könnte es besser heben. Vielleicht hast du auch falschen Kleber der nicht gut ist oder MHD abgelaufen.
    Lg

    08.01.2014 um 13:03 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von ladxxxxxx
    980 Beiträge bisher bisher

    re: Endfestigkeit Latexkleber.


    Stört nicht . Im Grunde ist auch meine Frage beantwortet. Ich lass die Sachen einfach noch 2 Tage im warmen liegen.
    Vielen Dank allen.

    08.01.2014 um 13:16 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Salxxxxxxxx
    102 Beiträge bisher bisher

    re: Endfestigkeit Latexkleber.

    Also Reiniger hole dir Waschbezin im Baumarkt der ist bestimmt viel billiger.

    Ich habe Kleber von Latexfeeling und Waschbenzin aus Baumarkt. Also mit Waschbezin reibe ich gründlich die Klebestelle ab, dann Kleber drauf (gleichmäßig und beidseitig dünn auftragen) dann warten bis alles von weiß auf transparant wechselt dann Teile zusammenfügen und mit Rolle sehr fest anpressen, fertig.

    So geht es problemlos bei mir.

    08.01.2014 um 14:30 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Impxxxxxxxxxxx
    167 Beiträge bisher bisher

    re: Endfestigkeit Latexkleber.

    also ich tippe stark auf die vorbereitung der klebenaht.

    ich habe noch nie mit liquid Buffer gearbeitet. kann also hierzu nichts sagen.

    das geschilderte problem hatte ich am Anfang meiner klebekarriere vor nun 10 jahren auch. ich dachte immer: wieso? hab doch alles richtig gemacht. eben nicht.

    seit dem ich mechanisch aufraue hält alles bombenfest in alle richtungen.

    vielleicht ists einen versuch wert und weniger spezialmittel ists auch.


    EDIT: ich bin die 13.... das gefällt mir )



    08.01.2014 um 16:22 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Impxxxxxxxxxxx
    167 Beiträge bisher bisher

    re: Endfestigkeit Latexkleber.

    Ich kann's nur nochmal empfehlen.... Aufrauhen hilft. Kann sein das es überflüssig ist aber meine Erfahrungen sind bei beiden Klebersorten die selben. Ohne geht die Naht, trotz gründlicher Reinigung, wieder auf. Nochwas... Bevor ich das Kleben beginne wasche ich alle Einzelteile gut durch und lass sie trocknen. Dann geht's erst ans Kleben. Viel Vorarbeit, ich weiß, dafür überleben meine Sachen auch einen Sturz aus dem dritten Stick.

    08.01.2014 um 22:07 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von latxxxxx
    137 Beiträge bisher bisher

    re: Endfestigkeit Latexkleber.

    hallo latexgemeinde
    so langsam tut es schon weh was man da leist.
    fahrradschlauch ... ist chloriertes latex... muß grundsätzlich mit schmiergelpapier oder ähnlichen materialien angerauht werden, oberfläche ist mit chlor versiegelt.
    danach ist es faktisch egal mit welchem kleber gearbeitet wird.
    wer ganz sicher gehen will, gibt das ganze in eine presse, die mit hitze das ganze vuklanisiert.
    ansonsten altbewährte mittel mit druckrolle und trokene klebestellen verbinden.
    so genug geschrieben gruß latexbua

    08.01.2014 um 23:26 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
      Seite 1 / 1   wechsle zu

    >> Auf dieses Thema antworten <<


     Wähle Forum: 
    << Übersicht  |  Nach oben
    Home   |   Magazin  |   Kontaktanzeigen  |   Sklavenmarkt  |   Forum   |   Online-Shops   |   Dating
    Freunde einladen  |   Webmaster  |   AGB   |   Datenschutz  |   Impressum   |   Nach oben
      Copyright © 2008-2025  deeLINE GmbH, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.
    Wir empfehlen diese Top Seiten:
    SadoMaso-Chat | Travesta | FetischPartner | LederStolz | mollyLove | Kontaktanzeigen | Online-Magazin