|
LatexZentrale - Forum |
|
Von Kinxxxxxxxxx 74 Beiträge bisher bisher |
Chlorieren bei Latexallergie
Ich hörte die Behauptung, wenn Latex chloriert sei, könne man es auch mit Allergie tragen, weil dann die "Agressivität" (meine Worte) weg sei. Dies würde mich sehr wundern, und das habe ich bei all den ausführlichen Chlordebatten noch nie gelesen.
Weiss jemand aus praktischer Erfahrung oder aus der Theorie handfestes darüber zu berichten?
|
08.12.2014 um 14:48 |
Profil Antworten |
Von Kinxxxxxxxxx 74 Beiträge bisher bisher |
re: Chlorieren bei Latexallergie
Kommentare zum Chlorieren gab ich schon einige ab, aber nach meiner Erinnerung nicht betr. Allergie. Aber ich habe kein so gutes Gedächtnis.
Ich mag auch kein chloriertes, auch wenn ich die Vorteile bei engen Klamotten durchaus sehe.
|
08.12.2014 um 16:46 |
Profil Antworten |
Von Powxxxxxxxxxxxxx 84 Beiträge bisher bisher |
re: Chlorieren bei Latexallergie
Ich kann da nicht mit fachlichem Wissen, sondern nur mit einem Erfahrungswert dienen. Eine Bekannte hatte auch auf unbehandeltes Latex reagiert. Nach dem Chlorieren gab es keine Probleme mehr.
Mein Tipp:
Wende dich an Demask in Dortmund. Die reagierten sehr freundlich auf meine Anfrage und haben mir ein chloriertes Stück Latex zum testen geschickt. Das ganze unverbindlich und kostenfrei. Nach dem Test kannst du dann ja entscheiden, - so wie ich auch - ob du die Klamotten chlorieren lässt oder auch nicht. Wir haben danach die betreffenden Klamotten behandeln lassen und kann nur sagen: Vielen Dank Demask (Dortmund) für den super Service! (ich hoffe, man darf sich hier offiziell bedanken. Einen Link poste ich jetzt mal lieber nicht)
|
08.12.2014 um 18:41 |
Profil Antworten |
Von indx 30 Beiträge bisher bisher |
re: Chlorieren bei Latexallergie
Ich kann dies nur so unterschreiben...
Kann den Chlorierungsservice von Demask nur weiterempfehlen...
Von den "negativen" Eigenschaften (Steifigkeit,...) ist mir eigentlich noch nix aufgefallen.
Einfach nur lecker und geil meine chlorierten Sachen!!
Lg
|
08.12.2014 um 19:20 |
Profil Antworten |
Von Diexxxxxxxxxxxxx 210 Beiträge bisher bisher |
re: Chlorieren bei Latexallergie
Hallo,
Ich habe zwar noch keine Latexallergie (habe jedenfalls noch nichts dergleichen bemerkt), aber ich habe mehrere Allergien und deshalb die Veranlagung dazu.
Deshalb habe ich mich erkundigt, wobei mir die Chlorierung dringend empfohlen wurde.
Ich habe alle Teile, die ich immer wieder trage, bei Demask in Dortmund chlorieren lassen, und werde das bei neuen Sachen auch tun.
Gruß- Dieter
|
09.12.2014 um 2:14 |
Profil Antworten |
Von Kinxxxxxxxxx 74 Beiträge bisher bisher |
re: Chlorieren bei Latexallergie
Danke für die vielen Feedbacks. Da ergibt sich doch ein recht eindeutiges Bild. Ich persönlich finde zwar, die Haptik leidet ein wenig beim chlorieren, aber ich stimme dem letzten Beitrag zu: Immer noch 100x besser chloriert als gar nicht.
|
09.12.2014 um 13:43 |
Profil Antworten |
Von indx 30 Beiträge bisher bisher |
re: Chlorieren bei Latexallergie
Habe zwar noch keine anderweitigen Erfahrungen,
aber Demask kann ich Dir bzgl. Chlorierung auf jeden Fall ans Herz legen...
Lg
Andi
|
09.12.2014 um 13:54 |
Profil Antworten |
Von Mikxxxxxx 170 Beiträge bisher bisher |
re: Chlorieren bei Latexallergie
Eine einfache Frage, bei der eine korrekte Antwort leider ganz und gar nicht einfach ist.
Problem 1: Nicht jede der vielen Hautreaktionen, zu denen es beim Tragen von Latex kommen kann, ist eine Allergie im medizinischen Sinn - es gibt viele mögliche Gründe, warum jemand kein Latex verträgt.
Problem 2: Neben den Allergenen (= Teile bestimmter Eiweiße), die in Latex enthalten sind, können wahrscheinlich auch in Latex enthaltene Chemikalien Reaktionen auslösen.
Beim Chlorieren werden die an der Oberfläche liegenden Latexallergene chemisch verändert; wer tatsächlich (nur) auf die natürlichen Allergene reagiert, hat eine gewisse Chance, dass das chlorierte Material vom Immunsystem nicht mehr erkannt wird und folglich keine Allergien mehr auslöst. Solange nicht chloriertes Latex nur lokale Hautreaktionen auslöst, spricht meines Wissens - ich bin Biologe und kein Arzt - nichts gegen einen Versuch mit chloriertem Latex.
ABER: Bei schweren Latexallergien kann schon der Kontakt mit einigen wenigen Allergen-Molekülen heftige, schlimmstenfalls tödliche allergische Schockreaktionen auslösen. Wer nach einem begrenzeten Kontakt z.B. mit Latexhandschuhen schon einmal Reaktionen am ganzen Körper oder Atembeschwerden hatte (d.h. systemische Reaktionen), müsste also sicher sein, dass beim Chlorieren nicht nur 90% oder 99% der Allergen "unschädlich gemacht" werden, sondern 100%. Das kann niemand garantieren, und deshalb würde ich bei einer schweren Latexallergie auch von chloriertem Latex dringend abraten.
Der letzte Teil hört sich wahrscheinlich dramatisch an, aber ich gehe davon aus, dass die meisten Latexallergiker mit klinischer Vorgeschichte sowieso wissen, wie es bei ihnen aussieht, während die meisten anderen Unverträglichkeitsreaktionen eher harmlos sind - keine Panik bitte!
Viele Grüße, Mike Orca
|
09.12.2014 um 21:07 |
Profil Antworten |
Von Kinxxxxxxxxx 74 Beiträge bisher bisher |
re: Chlorieren bei Latexallergie
wow, mit so einer kompetente Antwort hatte ich nicht gerechnet.
Der konkrete Anlass: Am Samstag kam auf der Rubber Night eine Interessentin zu mir, die noch nie Latex anhatte, und sich für das Tragegefühl interessierte. Kurzerhand bot ich ihr an, einen (innen schwach geölten, ungepuderten, unchlorierten) Unterarmstulpen eine Weile zu tragen. Nach ca. einer Stunde war exakt abgegrenzt die gesamte Latexkontaktfläche deutlich gerötet (nicht fleckig, wie ich das von allergischen Reaktionen kenne, sondern sehr gleichmässig). Sie sagte auch, dass es juckt (das hätte allerdings auch an dem ungewohnten Gefühl liegen können, dass die Haut und die Haare unter leichter Spannung sind). Ein anschliessender Test mit Silikonöl ergab, dass es nicht am Öl liegt.
Der Begleiter der Interessentin gab dann den Tipp betr. chlorieren.
Da dieser Stulpen bereits eine ganze Nacht auf dem Torture Ship getragen worden war, kann es an dem Teil nicht liegen, zumal später am Abend eine andere Interessentin ohne Probleme den gleichen Test machte.
|
10.12.2014 um 2:26 |
Profil Antworten |
>> Auf dieses Thema antworten <<
|
|
|