|
Von gumxxxxxxxx 129 Beiträge bisher bisher |
Hydroglove-Anzug
Wer von Euch hat hier Erfahrung mit einem solchen Anzug -welche Ratschläge zum Kauf könnt Ihr geben?
|
24.07.2015 um 15:43 |
Profil Antworten |
Von Rubxxxxxxxxxxxx 103 Beiträge bisher bisher |
re: Hydroglove-Anzug
Wir haben einen..............Hurra
Er trägt sich einfach genial. Haben ihn von einem Bekannten abgekauft, weil er ihm zu klein war.
|
24.07.2015 um 21:45 |
Profil Antworten |
Von 5_1xxxx 31 Beiträge bisher bisher |
re: Hydroglove-Anzug
ja, ich hab einen und bin ganz glücklich damit.
ist aber auch mein erster und einziger gummianzug.
daher kann ich nicht mit vergleichen dienen...
was willste denn genau wissen?
|
24.07.2015 um 23:15 |
Profil Antworten |
Von gumxxxxxxxx 129 Beiträge bisher bisher |
re: Hydroglove-Anzug
welche Ausführung würdet Ihr empfehlen - mit/ohne Kopfhaube/Handschuhen?
einseitig oder beidseitig chloriert?
habt Ihr direkt aus USA bezogen oder gibt es bei uns ein Händler?
Wie sind die Größen?
|
25.07.2015 um 1:01 |
Profil Antworten |
Von Huexxxxxxxxxxxxx 308 Beiträge bisher bisher |
re: Hydroglove-Anzug
Anfang 2013 habe ich mir einen Royal Hydroglove suit genehmigt. Das Ding bestand aus der Hose mit Füßlingen, und dem Oberteil mit Haube. Dazu hatte ich noch Handschuhe und das Taillenband bestellt. Die Sachen waren beidseitig chloriert.
Tragegefühl - einfach unbeschreiblich - ich steige auch heute noch sehr gerne in das Ding ein.
Das Ganze gab's in einer praktischen Stofftragetasche. Bei der Lieferung war auch noch ein Stück Latex für Reparaturen dabei.
Jetzt aber noch ein paar Erfahrungen am Rande:
- Die Handschuhe sind inzwischen an einer Stelle sehr klebrig beworden (sieht nach Latexkrebs aus)
- Die Haube war am Anfang (die ersten zwei Sitzungen) deutlich zu eng und ich habe es keine 3 Stunden in dem Ding ausgehalten. Das hat sich inzwischen geändert - jetzt passt sie sehr gut und ich kann es auch locker 10 Stunden und länger drin aushalten.
- Ich hatte die Größe "medium" bestellt - das Taillienband das auch die Bezeichnung "medium" hat ist aber ganz deutlich zu eng - hier ist es besser nicht auf die Bezeichnung sondern auf die absolute Größenangabe in Zahlen zu achten
- Damals gab es jedenfalls keinen Händler in der EU (ich weiß nicht ob das immer noch so ist). Der Besuch beim Zoll war dann ein Abenteuer für sich.
- die großen Posten die auf den Nettopreis der Sachen kamen waren der Versand und die Mehrwertsteuer beim Zoll - die reinen Zollgebühren waren das eher vernachlässigbar.
|
25.07.2015 um 7:55 |
Profil Antworten |
Von Janxxxx 100 Beiträge bisher bisher |
re: Hydroglove-Anzug
Auch besitze einen Hydroglove-Anzug, mit dem man sicher auch im Oberflächenbereich schnorcheln kann. Für tiefere Tauchgänge muss man unbedingt Unterwäsche dazu tragen, da natürlich das Gummi ein Wärmeleiter und kein Wärmeschutz darstellt. Aber wer z.B. auch mit Viking Trockis taucht, kennt das ja. Ansonsten halt getauchtes, dickes Gummi mit den üblichen Eigenschaften: empfindlich, mit Talkum anziehen, Größen berücksichtigen und vor Licht schützen. Ansonsten sehr skurill, ist auch relativ dicht, wenn man mit ihm richtig angezogen ins Wasser geht.
|
25.07.2015 um 11:22 |
Profil Antworten |