|
Von smoxxxx 7 Beiträge bisher bisher |
Latex extrem gründlich reinigen (für Chlorierung)
Was ist denn die beste Methode Latex wirklich komplett sauber zu bekommen? Vor allem geht's mir hier um Silikonöl. Das scheint ja fast völlig unmöglich vollständig zu entfernen zu sein. Also, wie kriegt man eine gründlichere Reinigung zustande als die normale nach jedem Tragen?
Konkret geht es mir darum Latexstücke zu chlorieren, was an sich gut funktioniert, aber es bleiben immer ungleichmäßig chlorierte Flecken zurück, was ich auf unvollständige Reinigung zurückführe. Bei 30 ml Salzsäure (30%) und entsprechend viel Bleiche sollte es zumindest nicht an zu geringen Mengen liegen.
Was ist denn eure Erfahrung mit der Waschmaschine? Kriegt man da Silikonöl gut runter ohne die Stücke zu beschädigen? Logischerweise ohne Schleudern und so gut es geht in Kissenbezüge o.ä. verpackt.
Ansonsten: Seife? Spüli? Waschbenzin? Schwamm oder Tuch?
|
31.07.2015 um 15:17 |
Profil Antworten |
Abgemeldet!!! bisher |
re: Latex extrem gründlich reinigen (für Chlorierung)
In Silikonöl ertränkte Kleidungsstücke wasche ich mehrmals mit einem ganz normalen Orangenreiniger von Frosch. Dann ist auch der letzte Rest weg und man kann mit Puder innen und Latexschimmer außen gut arbeiten.
|
31.07.2015 um 15:36 |
Antworten |
Von mtbxxxx 29 Beiträge bisher bisher |
re: Latex extrem gründlich reinigen (für Chlorierung)
Oder mal mit Wonderwash probieren ?
|
31.07.2015 um 18:05 |
Profil Antworten |
Von Katxxxxxxxx 310 Beiträge bisher bisher |
re: Latex extrem gründlich reinigen (für Chlorierung)
ich nehme Fit und den 30°C Schonwaschgang ohne Schleudern und Trocknen, klappt danach wunderbar mit dem Chlorieren.
|
31.07.2015 um 20:53 |
Profil Antworten |
Von Rubxxxxxxxxxxx 65 Beiträge bisher bisher |
re: Latex extrem gründlich reinigen (für Chlorierung)
Fit ist eine gute Wahl.
Habe aber die Erfahrung gemacht, dass das Latex nach den waschen mit Fit beim trocknen gern aneinander klebt wenn nicht gleich mit etwas Silikon im Wasser gespühlt wird und sich dadurch ein dünner Silikonfilm vor den trocknen auf den Latex befindet der das aneinanderpappen verhindert.
Ich wasche die Klamotten emsig per Hand in warmen Fitwasser, spüle mehrmals mit klaren Wasser und lasse die Klamotten im Wasser. Dann nehme ich sie aus den Wasser und gebe sie sofort in den Bottich mit Chlorwasser wo ich die Klamotten wieder durchwalke und genau drauf achte dass nichts zusammenklebt. Zum Schluss den Spaß mit der Säure.
Und dann eben wieder raus und sofort in klares Wasser und spülen spülen ....auch die Taschen innen usw.....
Besser ist aber vorher gar nicht mit den Silikon anzufangen wenn man die Klamotten chlorieren will.
LG Rubbercreature
|
31.07.2015 um 22:11 |
Profil Antworten |
Von ladxxxxxx 980 Beiträge bisher bisher |
re: Latex extrem gründlich reinigen (für Chlorierung)
Du hast zwar recht, aber ist Ziel des TE, alles von den Sachen zu entfernen.
Das starke Zusammenpappen der Sachen kannst du ohne Öl verhindern. Indem du die Sachen beim Trocknen sofort, wenn eine Seite trocken ist, drehst.
|
01.08.2015 um 10:51 |
Profil Antworten |
Von smoxxxx 7 Beiträge bisher bisher |
re: Latex extrem gründlich reinigen (für Chlorierung)
Danke für die vielen Antworten, Leute!
Wenn das Latex klebt sehe ich das als Zeichen, dass es gründlich sauber ist. Man kann das ja dann noch in aller Ruhe in der Chlorbleichlauge selber wieder auseinanderdröseln, also das ist nicht das Problem.
Und ja, gar nicht erst einölen wäre natürlich eine Möglichkeit, aber manche Hersteller schicken ihr Zeug schon fertig geölt (Libidex z.B.).
Ansonsten werde ich wohl auch noch etwas an der Chlorierungstechnik selber feilen müssen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich da noch etwas falsch mache.
Kann hartes Wasser da vielleicht ein Problem sein?
|
03.08.2015 um 20:34 |
Profil Antworten |
Von smoxxxx 7 Beiträge bisher bisher |
re: Latex extrem gründlich reinigen (für Chlorierung)
Ok, der einzige Unterschied, den ich sehe, ist dass er wohl viel mehr Bleiche benutzt.
Das Verhältnis von Bleiche zu Säure für eine rückstandslose Reaktion war bei mir immer ca 1,09
(Rechnung: +ml+sodium+hypochlorite+%2B+1+ml+hydrochloric+acid+-%3E+chlorine+%2B+sodium+chloride+%2B+water )
Er benutzt eher ein Verhältnis von ca 2,5. Rechnerisch sehe ich nicht wie das einen Unterschied machen kann, aber ich werde es morgen mal ausprobieren.
|
03.08.2015 um 23:16 |
Profil Antworten |
Von Rubxxxxxxxxxxxxx 239 Beiträge bisher bisher |
re: Latex extrem gründlich reinigen (für Chlorierung)
Du kannst ja mal das Komplette Latexteilchen, welches du chlorieren möchtest, vorher durch ein Bad aus reinem Alkohol oder Aceton ziehen. Da bleiben dann auch die Klebenähte nicht mehr übrig.
|
05.08.2015 um 12:27 |
Profil Antworten |
Von smoxxxx 7 Beiträge bisher bisher |
re: Latex extrem gründlich reinigen (für Chlorierung)
Waschbenzin/Alkohol hilft aber auch wirklich nur gegen Kleber. Silikonöl habe ich damit nicht wirklich wegbekommen
Es greift auch ein wenig das Latex selber an.
Ich habe das übrigens letztens mal getestet. Mehrere Flicken Latex geschnitten und die alle eingeölt und versucht sauber zu kriegen:
1. Softasept (Isopropanol/Alkohol) hilft so ziemlich gar nichts
2. Waschbenzin auch nicht
3. Seife und Spüli waren tatsächlich am wirkungsvollsten (Aldi-Zeugs). War danach ähnlich sauber wie der saubere "Referenzflicken".
|
05.08.2015 um 19:10 |
Profil Antworten |