LatexZentrale
 LatexZentrale
» Was ist die LZ?
» Was bietet die LZ?
 Login
Nickname:
Passwort:
Login merken
  • Login ohne Cookies
  • Passwort vergessen?
  • Kostenlos anmelden!
  •  Zufallsmitglieder
    Swissheavyrubber
    Swissheavyrubber männlich


    BlackBandit
    BlackBandit (59)männlich


    Latexcatsuitmen
    Latexcatsuitmen (33)männlich


    Gummi_Totti
    Gummi_Totti männlich


     User online
     LatexZentrale - Forum
    Wähle Forum: 
      « vorheriges Thema | nächstes Thema »

    Thema: Latex und nähmaschine


    << Übersicht       Beitrag hinzufügenAntworten
      Seite 1 / 1   wechsle zu
    Von Batx
    65 Beiträge bisher bisher

    Latex und nähmaschine

    Ich wolte mal fragen, wie es sich mit dem näh verhalten von latex aussieht?

    ist es möglich Latex Kleidung mit Nähten zu versehen, durch eine nähmaschine?

    30.07.2016 um 20:18 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Latxxxxxx
    1135 Beiträge bisher bisher

    re: Latex und nähmaschine

    Ich erinnere mich, vor ca 30 Jahren die ersten genähten Latexkleider bei das Firma " ectomorph" London gesehen zu haben. Für das Nähen: Maschine muss den Fuss oben und unten Latex trasportieren können. LAtex zwischen Seidenpapier legen. Spezielle Nähnadel erforderlich ( 3 Kanten keine Rundnadel ) Elastisches Garn verwenden, weil sonst das Latex sich dehnt, und das Garn nicht. Schneidet sonst das Latex an der Naht kaputt. Zusätzlich wurde die Naht dann auch noch mit einem Latexstreifen innen hinterklebt.

    Sollte ich was vergessen haben , dann können die Besserwisser gerne das Fehlende ergänzen / berichtigen.

    30.07.2016 um 23:36 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Latxxxxxx
    1135 Beiträge bisher bisher

    re: Latex und nähmaschine

    Habe eben erst den Eintrag von vor 4 min gesehen. DIeser bestätigt ja auch das Problem " Garn "

    30.07.2016 um 23:39 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von donxxxxxx
    121 Beiträge bisher bisher

    re: Latex und nähmaschine

    Seit wann dehnt sich ein Reißverschluss?

    Armory und Ectomorph haben schon immer geklebt und genäht.

    SlickChic näht ohne kleben und unterlegt teilweise mit Schrägband.

    31.07.2016 um 12:44 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Luexxxxxxx
    62 Beiträge bisher bisher

    re: Latex und nähmaschine

    Denke mit Haushaltsnähmaschinen geht das eher schlecht, weil die nur für Stoffe ausgelegt sind. Die Nadelstiche werden dabei sehr eng gesetzt. Man perforiert das Latex extrem.

    Viele Grüße
    Lümmelein

    01.08.2016 um 12:52 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von gerxxxxxx
    240 Beiträge bisher bisher

    re: Latex und nähmaschine

    Hallo
    manche Hersteller nähen einen Latexstreifen auf den Reissverschluß und kleben danach den Anzug auf diesen Streifen.
    habe das schon selbst ausprobiert und es hält und die Latexbahn vom Anzug wird nicht beschädigt

    01.08.2016 um 14:00 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Batx
    65 Beiträge bisher bisher

    re: Latex und nähmaschine

    also entfielt es sich eher nicht latex mit ner Nähmaschine zu bearbeiten.

    Meine idee war es, meine Latex maske am Hals mit nähten zu verzieren.

    01.08.2016 um 21:00 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
      Seite 1 / 1   wechsle zu

    >> Auf dieses Thema antworten <<


     Wähle Forum: 
    << Übersicht  |  Nach oben
    Home   |   Magazin  |   Kontaktanzeigen  |   Sklavenmarkt  |   Forum   |   Online-Shops   |   Dating
    Freunde einladen  |   Webmaster  |   AGB   |   Datenschutz  |   Impressum   |   Nach oben
      Copyright © 2008-2025  deeLINE GmbH, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.
    Wir empfehlen diese Top Seiten:
    SadoMaso-Chat | Travesta | FetischPartner | LederStolz | mollyLove | Kontaktanzeigen | Online-Magazin