|
LatexZentrale - Forum |
|
Von ladxxxxxx 980 Beiträge bisher bisher |
re: Korsett, kein Latex
Ist wie bei den 50 Euro Anzügen. Wenn du ein billiges nimmst werdet ihr da wenig Freude haben.
Die formen nicht richtig, reißen aus, sind anatomisch schlecht gearbeitet so das sie drücken und unangenehm sind etc..
Sucht euch doch zum probieren einen Händler/Hersteller der gute verkauft und fragt mal an wegen probieren.
Ansonsten wenn es ein billiges sein soll nimm ein Lackkorsett. Bei den günstigen halten die am besten. Satin oder anderer Stoff reisst sehr schnell wenn du richtig schnürst.
Die hier sind für den Preis ganz ok the-corset.de
|
05.05.2017 um 14:30 |
Profil Antworten |
Von benxxxxx 33 Beiträge bisher bisher |
re: Korsett, kein Latex
Hallo,
Ahnung von Korsets hatten wir auch keine. Wir sind dann bei Ully in Wiesbaden gewesen und meine besssere Hälfte hat dort ein Korsett in transparent mit Spitze gesehen, es anprobiert und dann dieses Teil auf Maß anfertigen lassen. Es passt bis heute und ist ein sehr geiles Kleidungsstück und sie liebt es wie am ersten Tag ich übrigens auch.
Wage den Schritt und gehe zu einem "Profi" ihr werdet est nicht bereuen.
Gruß Erhard u. Ursula
|
05.05.2017 um 21:36 |
Profil Antworten |
Von Luexxxxxxx 62 Beiträge bisher bisher |
re: Korsett, kein Latex
Hallo,
und noch ganz wichtig: nicht jeder der Korsetts verkauft, hat auch Ahnung davon. Da werden manchen Leuten Sachen angedreht, die vorne und hinten nicht passen. Korsetts sollte man beim Fachmann anprobieren und kaufen, sonst wird aus Lust sehr schnell Frust.
In der Nähe von Landau gibt es TRP (The Right Place). Die haben Ahnung und zig Korsetts in unterschiedlichen Formen und Größen zum Anprobieren da. Da kann eine Anprobe schon mal ein paar Stunden dauern da der Körper sich erstmal an das Korsett gewöhnen und langsam in kleinen Schritten nachgeschnürt werden muss.
Viele Grüße
Lümmelein
|
05.05.2017 um 23:17 |
Profil Antworten |
Von Mikxxxxxx 170 Beiträge bisher bisher |
re: Korsett, kein Latex
Bei Latex sagt man ja, wer billig kauft, kauft zweimal - bei Korsetts ist das entweder ähnlich, oder man kauft schlimmstenfalls kein zweites Mal, weil das erste Billigkorsett die Lust auf alle Korsetts zerstört hat. Ein Korsett-Kauf ohne Anprobe aus dem Internet ist reine Glückssache, weil neben der Qualität (die von ordentlich bis fürchterlich reichen kann) vor allem die Passform extrem wichtig ist.
Daher rate auch ich dringend zu einem Besuch in einem Fachgeschäft mit großer Auswahl und kompetenter Beratung. Zum Vergleich sollte man sich ruhig auch die preiswerten Alternativen ansehen, die z.B. auf Mittelaltermärkten oder in nicht nur auf Korsetts spezialisierten Geschäften angeboten werden - ein preiswertes Korsett zum Anfang ist nicht prinzipiell falsch, aber es muss wenigstens passen.
|
06.05.2017 um 10:21 |
Profil Antworten |
Von ralxxxxxxxxxxxxxx 53 Beiträge bisher bisher |
re: Korsett, kein Latex
Hallo,
ich liebe Korsetten. Ich war zweimal auf Kurs „Korsett Fertigung.“ Ich habe 3 Korsetts fuer mich schon gemacht. So ich weiss, dass alles, was nicht Maßanfertigung ist, ist nicht perfekt, nicht gut passend
Ich kaufte paarmal billige Korsetten (von Ebay aus China), aber die wie ein Korsett nicht "arbeiten" - wenig Stabchen, keiner Stahl, ohne Verstarkung im Futter Leinwand....
Suche Korsett mit Stahlstabchen und Verstarkung! Und suche Korsetten die im Grossentabelle haben nicht nur Grossen "M/L/S" etc., aber Korsetten Grossen - 24" zum Beispiel!
Ich denke, dass Brand Leatherotics hat starke Korsetten.
Ich trage meine ribbon Korsetten unter Latex Kleidung!
|
09.05.2017 um 15:13 |
Profil Antworten |
Von Luexxxxxxx 62 Beiträge bisher bisher |
re: Korsett, kein Latex
Hallo Ralda,
das mit dem "nur maßgefertigt passt", stimmt so nicht ganz. Es kann auch durchaus ein Konfektionskorsett passen. Man muss eben mehrere Hersteller/Schnitte ausprobieren. Daher auch mein Hinweis der Anprobe bei einem Händler der viele verschiedene Korsetts vorrätig hat.
Wenn man Sonderwünsche, einen "außergewöhnlichen" Körperbau oder besondere Schnürungen haben möchte, wird man um ein Maßkorsett nicht herumkommen. So etwas kann und will die Konfektion nicht leisten.
Genauso allgemein müsste man sagen, das jede Jeans angefertigt werden müsste, damit sie passt.
Mit eBay gebe ich Dir vollkommen Recht. Da tummeln sich jede Menge Betrüger. Das Schlimmste was ich da je gesehen habe, war ein "Korsett" auf einen Bettlaken, ohne Stäbe und einer Kordel als Schnürung.
Ich selber war jahrelang in der Korsett Szene aktiv und hatte auch persönlichen Kontakt zu mehreren internationalen Korsettschneidern. Mein persönlicher Favorit ist und bleibt "The-Ardent-Collektion". Er ist Textil- und sie ist Bekleidungsingenieur. Da ist umfassendes Fachwissen vorhanden.
Einen Fehler den viele machen ist ein zu kurzes Korsett (waist-cincher) zu kaufen, weil es günstiger ist. Dabei wird vergessen, das der ganze Druck auf einen kleinen Bereich wirkt. Bei einem längeren Korsett wird der Druck besser verteilt. Und für "Hungerhaken" ist ein Korsett auch weniger geeignet, man braucht schon etwas "Schnürreserve".
Gruß
Lümmelein
|
09.05.2017 um 20:37 |
Profil Antworten |
Von ralxxxxxxxxxxxxxx 53 Beiträge bisher bisher |
re: Korsett, kein Latex
Lummelein: ja, Du hast Recht
Es kann auch durchaus ein Konfektionskorsett passen. Man muss eben mehrere Hersteller/Schnitte ausprobieren
Ausprobieren, ausprobieren und noch einmal ausprobieren!
Und wer hat "Konfektions" Korper, der hat man mehr Gluck!
Ich kann 2 Herstellern empfehlen, aber sie sind im Tshechien, weiss nicht was die Sprache (englisch ist OK) ....
|
10.05.2017 um 17:20 |
Profil Antworten |
Von domxxxxx 115 Beiträge bisher bisher |
re: Korsett, kein Latex
Ich habe früher einige Jahre mit Korsetts gehandelt und kann ein wenig meiner Erfahrung beitragen.
Finger weg von Billig-Korsetts. Daran wirst Du nicht viel Freude haben. Schlechter Schnitt, schlechte Verarbeitung, billige Materialien, Kunststoffstäbe, die schnell einknicken... das ist, was Du für kleines Geld bekommst und jeder Cent ist zum Fenster hinaus geworfen.
Im mittleren Preissegment bekommst Du schon etwas Gutes, z. B. Korsetts von Axfords oder Vollers. Es gibt in Deutschland einige Händler, die diese Marken führen. Ich kenne damalige Kunden von mir, die diese Korsetts 10 - 15 Jahre getragen haben, ohne dass eines davon den Geist aufgegeben hätte.
|
11.05.2017 um 19:13 |
Profil Antworten |
Von Chixxxxxx 124 Beiträge bisher bisher |
re: Korsett, kein Latex
Das kommt darauf an, was man erwartet. Zum Antesten kann ein Korsett im Bereich von 70-100€ schon Sinn machen. Da gibt es durchaus gescheite. Ist eben auch die Frage, was man erwartet und natürlich des eigenen körperbaus. Evtl. habt ihr ja nen Gothic-Laden in euer Umgebung? Die führen meist Korsetts. Da könnt ihr auch vor Ort anprobieren. Evtl. auch erstmal ein Unterbrustkorsett! Vollbrust wie in dem Amazon-Link da sind kritischer von der Passform her und schnüren natürlich allein auf Grund ihrer Länge mehr und rigider ein. Da ist für Neulinge ein Unterbrust meistens einfacher am Anfang.
VG
|
12.05.2017 um 8:26 |
Profil Antworten |
>> Auf dieses Thema antworten <<
|
|
|