|
Von Thoxxxxxxx 15 Beiträge bisher bisher |
Unterschied Slick-Chic zu chloriertem Latex
Hallo liebe Latex-Community,
ich würde gerne den Unterschied zwischen chloriertem und Slick-Chic kennen. Ich habe eine Anzug der firma Hydroglove dieser ist ja wohl chloriert. Was hat es dann mit Slick-Chic auf sich? ist das Latex dann noch glatter oder glänzt es dann ?
Vielen Dank und liebe Grüße
Thomas
|
23.02.2018 um 12:10 |
Profil Antworten |
Von Demxxx 122 Beiträge bisher bisher |
re: Unterschied Slick-Chic zu chloriertem Latex
Hallo Thomas,
Slic-Chic (in schwarz) ist einfach nur sehr stark chloriertes Latex, genauso wie Fetisso und Marigold Handschuhe.
Slic-Chic bekommt die schwarze Bahnenware fertig chloriert von einem Industrielieferanten. Die anderen Farben chlorieren wir für Slic-Chic.
LG,
Jens
|
23.02.2018 um 12:30 |
Profil Antworten |
Von donxxxxxx 121 Beiträge bisher bisher |
re: Unterschied Slick-Chic zu chloriertem Latex
Ich habe jede Menge Sachen von Slick Chic in den Farben schwarz, rot und Eierschale.
Die sind alle nur von einer Seite cloriert.
Ich weis nicht wie das heute ist 
|
23.02.2018 um 15:53 |
Profil Antworten |
Von Demxxx 122 Beiträge bisher bisher |
re: Unterschied Slick-Chic zu chloriertem Latex
Nur damit das hier nicht unkommentiert stehen bleibt: Alles Latex von Slic-Chic ist immer beidseitig chloriert.
EInseitig chloriertes Latex kann man nur erzeugen, indem man es irgendwie zuklebt während der Behandlung und hinterher wieder öffnet. (aka Calzone...)
|
23.02.2018 um 18:06 |
Profil Antworten |
Von donxxxxxx 121 Beiträge bisher bisher |
re: Unterschied Slick-Chic zu chloriertem Latex
Bleibt beim chlorieren der Glanz vom Latex erhalten?
|
23.02.2018 um 20:13 |
Profil Antworten |
Von DoPxxxxxxxxxxx 57 Beiträge bisher bisher |
re: Unterschied Slick-Chic zu chloriertem Latex
Slick-Chic ist genäht, reisst teils leichter an den Nähten, anderes chloriertes Latex wie von Demask ist geklebt und dehnbarer ohne zu reissen,
|
24.02.2018 um 18:43 |
Profil Antworten |
Von ladxxxxxx 980 Beiträge bisher bisher |
re: Unterschied Slick-Chic zu chloriertem Latex
Wenn man mit Silikonöl nicht spart glänzen auch die Anzüge von Slick Chic.
Und was die aushalten ist irre. Nicht unzerstörbar, aber wirklich robust wenn man nicht gerade ein absoluter Grobmotoriker ist.
Wenn sie allerdings mal kaputt gehen wirds Mist. Dann hilft nur nähen oder kleben mit Gummisekundekleber. Mit Latexkleber hat man kaum Chancen. Auch mit Aufrauen nicht.
|
24.02.2018 um 21:47 |
Profil Antworten |
Von donxxxxxx 121 Beiträge bisher bisher |
re: Unterschied Slick-Chic zu chloriertem Latex
ladyreena schrieb:
Wenn sie allerdings mal kaputt gehen wirds Mist. Dann hilft nur nähen oder kleben mit Gummisekundekleber. Mit Latexkleber hat man kaum Chancen. Auch mit Aufrauen nicht.
Meine Antwort:
Meistens geht eine Naht auf. Viele Stellen sind mit Gewebeband hinterlegt. Die halten gut, sind aber nicht dehnbar.
Wenn mal was kaputt ging konnte man früher den Hersteller reparieren lassen.
Wer weis ob das heute noch geht?
|
25.02.2018 um 10:42 |
Profil Antworten |
Von ladxxxxxx 980 Beiträge bisher bisher |
re: Unterschied Slick-Chic zu chloriertem Latex
Also Nähte sind bei uns in Jahren des Studiobetriebs noch nie aufgangen.
Weder von Masken noch von Anzügen.
Wenn dann ist es meist an der Naht gerissen vermutlich weil durch die Löcher das Latex dort geschwächt ist.
Aber das dauert eine ganze Weile. Herkömmliche Latexanzüge haben bei gleicher Behandlung nicht mal im Ansatz so lange durchgehalten.
Reparieren beim Hersteller geht. Aber die Frage bei größeren Schäden ist ob es sich lohnt. Es ist oft nicht gerade billig und die genähte Reparaturstelle sieht meist nicht toll aus. Alternative ist Gummisekundenkleber. Die Verwendung ist zwar übungsbedürftig, aber wenn man den Dreh erstmal raus hat kann man damit ganz gute Reparaturen machen.
|
25.02.2018 um 12:06 |
Profil Antworten |
Von Thixxxx 94 Beiträge bisher bisher |
re: Unterschied Slick-Chic zu chloriertem Latex
Latex könnte auch auf beiden Seiten glänzend sein.
Gab mal eine kleine Firma in Berlin, die selber Meterware hergestellt haben und das ganze mal ein bisschen erklärt haben:
Das Rohmaterial läuft durch Walzenpaare (Kalander) durch und wird zur Bahn gewalzt, dabei wird eine Walze beheizt, was die Vulkanisation des Latex beschleunigt. Die glatte Seite entsteht an der beheizten Walze.
Da heizen aber teuer ist und die Rückseite nie einer zu Gesicht bekommt, wird eben nur eine Seite beheizt.
|
28.02.2018 um 20:23 |
Profil Antworten |