|
Von Latxxxxxxxx 23 Beiträge bisher bisher |
Beschlag von Gasmasken
Hallo ihr lieben latexliebhaber
Ich hab da mal eine Frage bezüglich Gasmasken. Ich war heute in vollgummierung mit Gasmaske spazieren und musste öfters mal die Maske abnehmen und die Gläser von innen sauber machen, da ich durch das beschlagen kaum noch den Weg erkennen konnte. Meine Frage wäre, habt ihr Tricks wie man dieses Problem lösen kann, das die Gläser nicht mehr von innen beschlagen.
Freue mich über eure Hilfe und antworten.
Lg latexsvente
|
13.10.2020 um 23:12 |
Profil Antworten |
Von lalxxx 29 Beiträge bisher bisher |
re: Beschlag von Gasmasken
Hallo
Versuche es mal bevor du sie anziehst die Gläser innen mit Seifenwasser zu waschen aber dann nicht ab zu trockenen. So hatte wir es im Militär immer gemacht. Funktioniert, hoffentlich auch bei dir.
LG
|
14.10.2020 um 0:04 |
Profil Antworten |
Von Latxxxxxx 116 Beiträge bisher bisher |
re: Beschlag von Gasmasken
Bei den russischen Gasmasken gibt es extra zusätzliche Gläser aus Plastik die von innen unter das Glas gebaut werden können. Diese sind normalerweise extra in einer Verpackung dazu und können auch gewechselt werden fals sie zerkratzen. Außerdem muss natürlich die Einatemluft über die Gläser geführt sein während die Ausatemluft über ein Ventil abgeführt wird. Sollte das für Spielzwecke geändert worden sein beschlägt die Maske immer.
|
14.10.2020 um 0:08 |
Profil Antworten |
Von Shixxxxxx 20 Beiträge bisher bisher |
re: Beschlag von Gasmasken
Genau so sollte es sein, ohne Tricks und Hilfsmittel. Handelt es sich bei deiner Gasmaske um die von deinen Galeriebildern? Fall ja, das dürfte eine Auer 3S sein.
Hier das Handbuch davon:
Blätter auf Seite 17 (Kapitel 7.1)
Die Maske hat 4 Ventile:
- Eingangsventil (Nr. 16 - 17)
Das muss öffnen, wenn du einatmest und schließen, wenn du ausatmest
- Ausgangsventil (Nr. 8 - 12)
Das muss öffnen, wenn du ausatmest und schließen, wenn du einatmest
- Innenmaskenventile (Die Maske hat zwei davon, Nr 1 -2)
Die müssen öffnen, wenn du einatmest und schließen, wenn du ausatmest
Prüfen der Ventile:
- Eingangsventil: Abdeckung (Nr 13) vom Ausgangsventil abnehmen. Ausgang zuhalten, ausatmen und halten. In der Maske entsteht ein Überdruck, weil die Luft nirgendsmehr entweichen kann. Baut sich kein Überdruck auf, oder bleibt nicht bestehen, dann schließt entweder das Eingangsventil nicht, oder du hast irgendwo ein Leck
- Ausgangsventil: Eingang zuhalten, einatmen und halten. Es entsteht ein Unterdruck. Entsteht der nicht, oder bleibt nicht bestehen, dann schließt das Ausgangsventil nicht, oder du hast irgendwo ein Leck
- Innenventile: Sichtprüfung. Ventilscheiben beschädigt, eingerissen, oder falsch eingesetzt? Die Ventilscheiben müssen innerhalb der Innenmaske sein
|
14.10.2020 um 5:37 |
Profil Antworten |
Von Latxxxxxxxx 23 Beiträge bisher bisher |
re: Beschlag von Gasmasken
Bei meiner Maske handelt es sich um die Latex Gasmaske Israel nr 4, die mit den zwei voneinander getrennten Gläsern.
|
14.10.2020 um 6:03 |
Profil Antworten |
Von marxxxxxxxxx 82 Beiträge bisher bisher |
re: Beschlag von Gasmasken
Meine Erfahrung ist, das es sehr von den Temperaturen abhängt. Bei Temperaturen unter 10 Grad kommt es schneller zum Beschlagen der Maske. Auch schnelles oder langsames Atmen ändert das Beschlagen. Ich selber verwende die GP5 Gasmaske, wo die eingeatmete Luft direkt gegen die beiden Gläser geleitet wird um das Beschlagen zu verhindern. Bei Temperaturen unter 10 Grad draußen beschlägt die Maske immer kurz beim Ausatmen, wenn ich mich auch noch zusätzlich intensiv körperlich betätige. Beim Einatmen löst sich das Beschlagen jedes mal. Problematisch wird es , wenn die Maske nicht richtig passt, also zu groß ist. Dann saugt man Luft durch andere Ritzen ein und die Luft wird nicht genügend an die Gläser geleitet. Der Luftstrom in der Maske ist dann nicht so, wei es vom Hersteller gedacht war und da beschlagen dei Gläser dauerhaft.
|
14.10.2020 um 8:09 |
Profil Antworten |
Von Huexxxxxxxxxxxxx 308 Beiträge bisher bisher |
re: Beschlag von Gasmasken
Wie aus den anderen Beiträgen schon herauszulesen - eigentlich sollte die Luftführung in einer Maske so sein, dass sich die Scheiben nicht beschlagen, denn eine Maske in der man deswegen nichts sieht ist im militärischen und kommerziellen Gebrauch völlig nutzlos. Wenn es nun doch nicht so ist (Maske passt nicht richtig, wurde umgebaut, ist für bestimmte Außentemperaturen nicht gedacht oder der Aspekt wurde schlichtweg vergessen) gibt es eine Notlösung. Das tröpfchenweise beschlagen kann man verhindern, wenn man es schafft die Tröpfchen auf dem Glas sofort ineinanderfließen zu lassen. Dafür verreibe ich eine ganz winzige Menge Spülmittel auf der Innenseite der Augengläser. Das hilft dann wenigstens eine Weile gegen Beschlag. Dauerlösung ist das natürlich keine denn irgendwann ist das Spülmittel abgeflossen und kann deshalb nicht mehr wirken.
|
14.10.2020 um 8:33 |
Profil Antworten |
Von mdnx 77 Beiträge bisher bisher |
re: Beschlag von Gasmasken
Beim Optiker oder in Drogeriemärkten gibt es Anti-Beschlag-Tücher. Eine gewisse Zeit lang funktionieren die ganz gut, aber eben nicht ewig. Dann muss man aber auch darauf achten, ob die auch geeignet sind für Kunststoffgläser. Bei Gasmaskengläsern aus Plastik oder großen Visiermasken besteht die Gefahr von Kratzern
|
14.10.2020 um 11:41 |
Profil Antworten |
Von ernxx 5 Beiträge bisher bisher |
re: Beschlag von Gasmasken
Wie schon ganz oben beschrieben.....
Seifenwasser und gut is....
|
14.10.2020 um 11:52 |
Profil Antworten |
Von Deexxxxxx 27 Beiträge bisher bisher |
re: Beschlag von Gasmasken
Ich benutze für einige Masken ein Antibeschlagmittel aus dem Tauchsport........keine Probleme
|
14.10.2020 um 16:53 |
Profil Antworten |
Von Latxxxxxxxx 23 Beiträge bisher bisher |
re: Beschlag von Gasmasken
Vielen lieben Dank, an all eure Tipps und Tricks ich werde sie auf jeden Fall mal anwenden.
|
14.10.2020 um 23:14 |
Profil Antworten |
Von Thixxxx 94 Beiträge bisher bisher |
re: Beschlag von Gasmasken
Beschlagene Gläser nerven natürlich!
Man muss ganz deutlich zwischen zweieinhalb verschiedenen Faktoren trennen:
1. Atemfeuchtigkeit, weil die Maske am Reißbrett schon so günstig wie irgendmöglich versaut wurde oder weil sie "defekt" ist.
Vernünftige Masken haben innendrin diesen Becher über Mund und Nase, der verhindert, dass feuchte Atemluft an die Gläser kommt und somit ein Beschlagen verhindert. Da ständig trockene Außenluft durch den Hohlraum mit den Gläsern gezogen wird, beschlagen die nicht.
Masken, die so etwas nicht haben, sind problematisch.
Wenn es keinen Becher gibt (billige russiche Maske oder verloren gegangen), die kleinen Ventile im Becher eine Macke haben oder eine Latexmaske drunter getragen wird, die das Dichtungskonzept versaut, kann fecuhte Atemluft zurück strömen und die Gläser erreichen, dann ist ruck zuck Schicht im Schacht und man sieht nichts mehr.
2. Schweiß.
Die beste Maske kann natürlich nicht verhindern, dass die Gläser beschlagen, wenn man mehr schwitzt, als die durchziehende Luft an Feuchtigkeit abtranspotieren kann. Da hilft dann das Batteriegebläse von der Bundeswehr, dass es häufiger auf ebay zu kaufen gibt. Das hat 40mm Anschlüsse drann und bläst einen konstanten Luftsrom durch die Maske und zum Ausatemventil wieder raus, macht natürlich Krach.
|
17.10.2020 um 13:21 |
Profil Antworten |
Von bonxxxxxxxxxxxxx 110 Beiträge bisher bisher |
re: Beschlag von Gasmasken
Schon als Kinder wussten wir wie wir es herbringen, dass Taucherbrillen im See nicht beschlagen und beim Militär 15 Jahre später mit dem ABC Teil hat es auch funktioniert: Reinspucken und verreiben - KISSOKISS = keep it simple stupid or keep it stupid simple
|
20.10.2020 um 22:04 |
Profil Antworten |