|
Von Rubxxxxxxxx 40 Beiträge bisher bisher |
Latex kleben
Hallo,
was mache ich falsch, wenn das Latex, was ich verklebt habe, sich wieder voneinander löst.
Zu meiner Vorgehensweise:
Latex waschen
mit Aceton reinigen
Kleber auf beide Flächen auftragen
trocknen lassen
zusammendrücken
min 24 h warten
Auch wenn das schonmal behandelt wurde, wäre ich für Ratschläge dankbar
|
30.11.2012 um 10:35 |
Profil Antworten |
Von mdnx 77 Beiträge bisher bisher |
re: Latex kleben
Hi,
falls du die glatte Seite klebst, versuch mal ein leichtes Anrauhen mit sehr feinem Sandpapier. Du müsstest erkennen an welcher Seite des Latex sich der Kleber loest.
|
30.11.2012 um 11:09 |
Profil Antworten |
Von blaxxxxxxxxxx 75 Beiträge bisher bisher |
re: Latex kleben
laß mal dein Aceton weg!!
Aceton löst KLEBESTOFFE!!!
das heißt wenn du Latex damit reinigst dann verfliegt das Aceton nicht ganz so schnell wie du glaubst(auf Metallflächen gehr das viel viel viel schneller als auf Latex)--wenn du dann den Kleber aufträgst schließt du damit die restlichen AcetonDämpfe ein und dieses lösen /sorgen dafür das die Klebestelle nicht hält.
Es gibt dafür spezielle Reiniger(auch wir verkaufen dies)
damit halten dann auch die Klebestellen nahezu SOFORT bombenfest--unser Reiniger raugt das Latex außerdem auch noch leicht auf
Grüße
Fa. Latexfeeling
|
30.11.2012 um 11:34 |
Profil Antworten |
Von blaxxxxxxxxxx 75 Beiträge bisher bisher |
re: Latex kleben
Katerchen ließ mal bitte genau was wir geschrieben haben!!
(es kommt auch vor das Menschen s** ohne Verhütung haben und NICHT Schwanger werden--ist aber eigendlich nicht der regelfall:)
Aceton muss lange ablüften weil sonst können die dämpfe eingeschlossen werden und die lösen dann die Klebenähte--WEIL Aceton KLEBSTOFFE LÖST!!!!
zur anmerkung : Aceton und Latex gehören NICHT zusammen-dazu schau euch mal die chemische Zusammensetzung der beiden Stoffe an
|
30.11.2012 um 12:13 |
Profil Antworten |
Von Diexxxxxxxxxxxxx 210 Beiträge bisher bisher |
re: Latex kleben
Ich habe noch nie Aceton benutzt, sondern Waschbenzin. Bei mir hat sich noch nie eine Klebenaht aufgelöst, und ich klebe schon seit ca. 30 Jahren Latex!
Meine Vorgehensweise:
1. Aufrauhen mit Schleifpapier,
2. Abwaschen mit Waschbenzin,
3. Auftragen der Gummilösung,
4. Einige Minuten warten, dann aufleben,
5. Fest andrücken,
6. 24 Std. warten z. Waschen, wie auch z. Tragen.
|
01.12.2012 um 4:29 |
Profil Antworten |
Von gumxxx 3 Beiträge bisher bisher |
re: Latex kleben
was merr auffällig bemerkt sicheres verkläben kann nur wer schon mal en farad schlauch geflickt hat 
|
01.12.2012 um 6:50 |
Profil Antworten |
Von ladxxxxxx 980 Beiträge bisher bisher |
re: Latex kleben
ich ebenfalls. geht prima. und ist glaub ich sogar noch günstiger als aceton. gibts jedenfalls für 3-4 euro den liter in jedem baumarkt
|
01.12.2012 um 9:41 |
Profil Antworten |
Von Rorxxxxxxxxxxxx 530 Beiträge bisher bisher |
re: Latex kleben
nehme ebenfalls Aceton und ich habs von Hornbach (schleichwerbung) kostet keine 3 euro.
|
01.12.2012 um 12:20 |
Profil Antworten |
Von Rubxxxxxxxx 40 Beiträge bisher bisher |
re: Latex kleben
Hallo,
vielen Dank erstmal - also in erster Linie passiert es bei chloriertem Latex im Schritt, anderes habe ich auch schon gut geklebt und am Bein hält es auch problemlos.
Mein Problem ist vielmehr, dass wenn ich daran ziehe es sich sofort löst. Die Ränder sind das Problem, es geht dann auf.
Habe es auch schon mit Pattex versucht, vollkommen ok für Gummi, hält aber nur bei PVC wirklich fest.
So, also bei Aceton scheiden sich die Geister.
Welchen Latexkleber ich benutze? Hab ihn bei Ebay gekauft muss nachrecherchieren.
Danke erstmal, aber es klebt halt nicht immer so wie es sollte, außerdem rollt sich das dünne Latex wie sau und jeder der mir sagt, es glättet sich auch wieder, nicht wenn ich Risse klebe und sich das gerollte Latexstreifchen an sich selbst festklebt..
LG
|
03.12.2012 um 18:25 |
Profil Antworten |
Von Latxxxxxxxxxxxx 99 Beiträge bisher bisher |
re: Latex kleben
Chloriertes latex habe ich mit feinem Schleifpapier gut aufgeraut, evtl ganz vorsichtig mit nem dremel , jenen nutze ich bei Gasmasken.
Dann gut reinigen und versuchen zu kleben...
Bei mir haelt es noch nur Vorsicht, alles aufgeraute wirkt sofort matt.
|
03.12.2012 um 18:54 |
Profil Antworten |
Von Rubxxxxxxxx 40 Beiträge bisher bisher |
re: Latex kleben
Also,
habe nachgeschaut:
latex-24 bei ebay
Was haltet ihr davon?
Gruß
|
21.12.2012 um 18:37 |
Profil Antworten |
Von Rubxxxxxxxx 40 Beiträge bisher bisher |
re: Latex kleben
Also
Latexkleber 100 ml
und Vulkanisierkleber 125 ml
|
21.12.2012 um 18:37 |
Profil Antworten |
Von mdnx 77 Beiträge bisher bisher |
re: Latex kleben
Nur nicht zu viel kaufen. Der Kleber haelt nicht ewig. Bei Wasser-verdünnbaren Klebern besser dest. Wasser nehmen, dann haelt er etwas länger.
|
21.12.2012 um 19:25 |
Profil Antworten |
Von Demxxx 122 Beiträge bisher bisher |
re: Latex kleben
Leider kleben die üblichen Kleber kein chloriertes Latex, daher muss die Oberfläche angeschliffen werden vor dem Kleben.
Das ist bei dünnem Latex schwieriger als bei Dickem.
Wenn das Latex erstmal angeschliffen ist, kannst du jeden Kleber nehmen, der extra für Latex ist.
Milch-Kleber hat den Vorteil, dass er Latex nicht wellt. Dafür muß man bei dem "ewig" warten (5-15 Minuten...) bis er trocken ist bevor man die Klebestellen zusammenfügt. Die Milch wird beim Trocknen transparent - vorher darf man es nicht zusammenfügen!
Bei Lösungsmittelhaltigen Klebern wie TipTop oder Bostik kann man die Klebestellen deutlich schneller zusammenfügen.
Ein Tipp um kleine Reparaturen selber zu machen:
Am Besten auf der Außenseite den Riss mit Tesa-Gafferband zusammenkleben. Kein No-Name
Gafferband verwenden! Da kann es passieren, dass der Kleber hinterher am Gummi kleben
bleibt... Dann die Innenseite mit Schmirgelpapier anrauen, so dass die Chlorierung weg ist.
Dann kann man es wie gewohnt kleben und man hat urch das Klebeband zusätzlich den Vorteil, dass sich das Latex nicht wellen kann.
LG,
Jens
|
21.12.2012 um 19:44 |
Profil Antworten |
Von Rubxxxxxxxx 40 Beiträge bisher bisher |
re: Latex kleben
Also erst einmal dankeschön, obwohl ich nicht geglaubt habe, dass ich alles falsch mache, musste es ja irgendwo dran liegen...
Ich kenn Latex zB. Blackstyle da kann man ziehen wie man will es löst sich nicht, anders von LatexAS hatte ich mal ne Motorradjacke, die hat sich komplett gelöst. woran liegts???
|
21.12.2012 um 21:01 |
Profil Antworten |