LatexZentrale
 LatexZentrale
» Was ist die LZ?
» Was bietet die LZ?
 Login
Nickname:
Passwort:
Login merken
  • Login ohne Cookies
  • Passwort vergessen?
  • Kostenlos anmelden!
  •  Zufallsmitglieder
    dwtmaskenlatexboy
    dwtmaskenlatexboy männlich


    RubberSissyRP
    RubberSissyRP (27)männlich


    Gummiechse
    Gummiechse männlich


    Metalhead75
    Metalhead75 (49)männlich


     User online
     LatexZentrale - Forum
    Wähle Forum: 
      « vorheriges Thema | nächstes Thema »

    Thema: Gummilösung


    << Übersicht       Beitrag hinzufügenAntworten
      Seite 1 / 2       nächste Seite » wechsle zu
    Von Diexxxxxx
    357 Beiträge bisher bisher

    Gummilösung verdünnen?

    Ich habe eine Frage zum Thema "Gummilösung" (Latexkleber)

    Ich habe gesehen, das es auch extra Verdünnung für die Gummilösung gibt.

    In wie weit ist das sinnvoll gummilösung zu verdünnen? Erreiche ich hiermit vorteile? Kann verdünnte gummilösung das "aufrollen" mindern?



    01.08.2013 um 22:45 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Latxxxxxxxxxxxx
    99 Beiträge bisher bisher

    re: Gummilösung verdünnen?

    Vulkanisationskleber tipptopp verduenne ich mit Waschbenzin; latexmilch mit Wasser...
    Haelt seit Jahren und ist billiger, als wenn man spezialmittel kauft bzw. Kann ich mir kaum vorstellen, dass da Spezial was anderes ist.
    Klingt halt besser und rechtfertigt den Preis.

    02.08.2013 um 7:34 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Diexxxxxx
    357 Beiträge bisher bisher

    re: Gummilösung verdünnen?



    Welchen Kleber meinst du der Weniger Lösungsmittel beinhaltet? Die Handelsübliche Gummilösung hat ja einen festen wert an Lösungsmittelanteil in sich.

    Bei der Milch ist mir aufgefallen das die sehr schnell kleine körner Bildet auf der Klebefläche und zudem schon eine Kunst ist damit Sauber zuarbeiten. Ich habe mit Gummilösung und auch mit der Milch eine Testklebung gemacht unter gleichen bedingungen mit 4D 0,35er und muss sagen das beide nähte sehr gut halten. Abgesehen von dem Aufrollen finde ich die Gummilösung besser um Latex zu kleben, da sie sich einfacher auftragen lässt und nicht so rumsaut wie die Milch.

    02.08.2013 um 21:06 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Diexxxxxx
    357 Beiträge bisher bisher

    re: Gummilösung verdünnen?



    Ja und vor**lem was noch viel Wichtiger ist sollte man wissen bei wem das der fall ist, das der Kleber dünner ist, damit man gezielt schauen kann ob der Kleber auch in Frage kommt, für das was man vor hat, es muss ja nicht zwingend vom Nachteil sein das der verdünnt wurde.

    Nur wenn daraus dann ein "GEHEIMNISS" gemacht wird, wird das keinen wirklich weiterhelfen.

    02.08.2013 um 22:44 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von lalxxx
    29 Beiträge bisher bisher

    re: Gummilösung verdünnen?

    Ich hinter klebe die Randstreifen immer mit Scotch Magic Klebeband von 3M (grüne Verpackung). Es klebt gut hinterlässt aber keinerlei Kleber und lässt sich auch gut abziehen. Die zu klebende Fläche reinige ich mit Waschbenzin um sie zu entfetten. Danach den Kleber auftragen und die zu klebende Fläche bleibt schön flach und rollt nicht auf. Hatte damit noch nie Probleme. Grössere, zu klebende Flächen werden einfach auf der Rückseite mit leicht überlappenden Tesastreifen flächig abgedeckt und so fixiert.

    02.08.2013 um 23:50 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Diexxxxxxxxxxxxx
    210 Beiträge bisher bisher

    re: Gummilösung verdünnen?

    Ich dürfte der Bastler sein, der Schl**** Lola erzählt hat, dass er zum Hinterkleben Tesafilm nimmt. Aber es muss Original Tesafilm sein, denn mit dem billigen Ersatzzeug habe ich schlechte Erfahrungen gemacht: Beim Abziehen nach dem Aufkleben bleibt dabei oft der Kleber am Latex statt am Klebefilm. Ich hatte meine Last, das mit Waschbenzin abzukriegen.
    Da ich seit über 30 Jahren mit Latex bastle, habe ich auch eine Marke Gummilösung kennengelernt, der ich auch treu bleibe, da ich der Qualität vertraue: Es ist unter der Marke Klepper Faltboote in Globetrotter Filialen erhältlich, ursprünglich Marke Asperg. Das dürfte auch heute noch der Hersteller sein, damals in Fahrrad- Läden zu bekommen. Sie ließen sich damals von Tip-Top vom Fahrradmarkt verdrängen, genauso wie die Lösung von Conti, dem Reifenhersteller, soweit der Rückblick.
    Die Klepper- Gummilösung gibt es in 700-g-Dosen wie auch in kleineren Tuben. Wenn die Dosen zur Neige gehen und die Lösung dicker wird, kann man mit Waschbenzin verdünnen.

    03.08.2013 um 3:59 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Ledxxxxxxxxx
    15 Beiträge bisher bisher

    re: Gummilösung verdünnen?

    Da ich erfarung habe Gurtbänder zu kleben habe ich den Tip Top Kleber zuhause und mische ihn mir wie ich ihn brauche ist halt erfahrungssache

    03.08.2013 um 14:12 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von Diexxxxxx
    357 Beiträge bisher bisher

    re: Gummilösung verdünnen?



    Waschbenzin hätte ich auch zur reinigung des Pinsels als geeignet angesehen.

    Nur wenn der Pinsel zu hart ist, wird das auch nichts, es gibt da Borstenpinsel die sind wie Spachtel. Ich kenne das vom Holzverleimen, wenn dann kaum noch kleber auf dem material verbleibt und man alles nur hin und her schiebt.

    Was wirklich die absolute Seuche ist, Latexmilch mit Wattestäbchen auf Latexbahnen aufzutragen, das verklumpt gnadenlos, fusselt. Bei gummilösung hingehen geht das auch wunderbar, keine probleme, da spart man sich das Pinselauswaschen.

    04.08.2013 um 5:14 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von cogxxxx
    48 Beiträge bisher bisher

    re: Gummilösung verdünnen?

    Mit Latexmilch hatte ich immer Probleme mit der Haltbarkeit der Nähte, verwende Sie nur noch zum einstreichen von Textil teilen. Zum kleben gibst nur noch auf Lösungsmittel basierten Kleber, der hält einfach besser.

    Ich verwende selbst immer die Methode mit einer Plastikkarte, in verschiedene Breiten geschnitten, so erhält man immer eine gleichbleibend Breite klebenaht. Man spart an den Kleber, da in Vergleich zu einen Pinsel,wesentlich dünner der Kleber aufgetragen wird. Gerade bei dünnen Latex von Vorteil. Das rollt sich dann auch nicht so stark und ist nach eins, zweit Minuten wieder glatt.
    Bei dicken Material trage ich danach mit einen Pinsel nochmal etwas Kleberbauf.
    Aber wahrscheinlich muß da jeder selbst für sich die beste Methode herausfinden.
    Also viel Spass beim basteln

    04.08.2013 um 8:48 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
    Von claxxxxxxxx
    153 Beiträge bisher bisher

    re: Gummilösung verdünnen?

    Hallo
    Ich verwende ein Pinsel für Acrylmalerei.
    Das geht sehr gut und den Pinsel kann man hinterher einfach mit einem Küchenpapier abwischen.

    03.10.2013 um 13:57 Profil Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
      Seite 1 / 2       nächste Seite » wechsle zu

    >> Auf dieses Thema antworten <<


     Wähle Forum: 
    << Übersicht  |  Nach oben
    Home   |   Magazin  |   Kontaktanzeigen  |   Sklavenmarkt  |   Forum   |   Online-Shops   |   Dating
    Freunde einladen  |   Webmaster  |   AGB   |   Datenschutz  |   Impressum   |   Nach oben
      Copyright © 2008-2025  deeLINE GmbH, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.
    Wir empfehlen diese Top Seiten:
    SadoMaso-Chat | Travesta | FetischPartner | LederStolz | mollyLove | Kontaktanzeigen | Online-Magazin