|
LatexZentrale - Forum |
|
Von FETxxxxxxxx 1077 Beiträge bisher bisher |
re: Wird Latexkleidung normal ?
Das wird sich allerdings nie abstellen lassen! Solange die Menschheit existiert, wird immer hinter deinem Rücken etwas über deine Privatangelegenheiten gebrummelt bevor man vor seiner eigenen Türe kehrt!
|
27.08.2024 um 13:26 |
Profil Antworten |
Von Ligxxxxxxxxxxx 60 Beiträge bisher bisher |
re: Wird Latexkleidung normal ?
Wenn Latex (oder ähnliche Materialien) halbwegs verbreitet werden, weil in Mode, es hätte Vorteile, natürlich auch Nachteile. Man könnte halbwegs normale Kleidung, wohl bis zum Catsuit recht ungeniert anziehen, und würde weniger auffallen.
Masse macht den Markt, gibt es einen normalen Modemarkt, dann ist Schluss mit der "Perversensteuer". Komplizierte Sachen bleiben teuer, aber einfache Wäsche, nicht. Und es würden mehr Varianten (Datex zB oder andere Marerialien) üblich, die robuster sind.
Und der Nachteil, nun, das Risiko Ware von der Stange = Kinderarbeitnin Bangladesch, ein NoGo steigt, siehe normale Mode.
|
27.08.2024 um 13:46 |
Profil Antworten |
Von Latxxxxxx 1135 Beiträge bisher bisher |
re: Wird Latexkleidung normal ?
Das Material "Latex- Bahnen" ist in der Anschaffung schon teuer. Eine Fabrikation ( wie bei Stoff ) ist schon aufgrund der Materialbeschaffenheit nicht möglich. Viel Handarbeit ist gefordert.( zeitaufwendig ) Daher sehr teuer in der Herstellung.
Ich hatte schon mal die Gelegenheit bei Blackstyle ( Berlin ) hinter die Kulissen zu schauen. Zuschneiden , Vorkleben, Zusammenführen.. das genaue Arbeiten.. alles sehr zeitaufwendig... Daher auch hohe Herstellungskosten.
Wenn es so leicht wäre, denn hätten wir aus China schon längst preiswerte Angebote für Einzelanfertigungen.
|
27.08.2024 um 13:58 |
Profil Antworten |
Von Latxxxxxx 1135 Beiträge bisher bisher |
re: Wird Latexkleidung normal ?
Da stimme ich Dir auch zu. N u r man sollte uns auch ohne mit dem Finger auf uns zu zeigen, unseren "Fetisch" frei leben zu lassen! .. ( ach schau Dir doch mal die Perversen an )
|
27.08.2024 um 14:02 |
Profil Antworten |
Von graxxxxxx 109 Beiträge bisher bisher |
re: Wird Latexkleidung normal ?
Hallo in die Runde,
ich schließe mich da Vorrednern an, alltagsmäßig normal im Sinne von trägt jeder überall, wird es bei Latex nie geben.
Einfach wie schon mehrfach erwähnt wurde durch die Materialeigenschaften. Und nicht jeder will dieses Gefühl des Einschlusses und des kühlen ( oder heißen) Materials auf der Haut. Die meisten Menschen fühlen sich in ihrer Baumwolle wohl, und so wirds wohl auch bleiben.
Latex ist für UNS ein schönes Material, aber selbst ich als Latexfeti, Kinkster, Liebhaber, ( wie auch immer man das nennen will) selbst für mich ist es noch nicht wirklich alltagskompatibel. Ich trage es an bestimmten Tagen, an denen ich mir Zeit dafür nehme. Mein Wunsch ist es da schon, es wieder etwas häufiger zu tragen, aber das ist eine andere Geschichte.
Was ich hingegen glaube, wovon ich überzeugt bin, dass die breite Maße nach und nach mehr solche Fetis wie uns anerkennt, uns akzeptiert. Auffallen wirst du damit immer, Hintenrumgetratsche wird es auch immer geben, und auch die, die mosern und stänkern. Aber ich glaube dieses perverse Bild, im Negativen Sinne, wird sich zu mindest teilweise abbauen sicher nicht bei jedem und überall, aber doch schon. Ich schätze heute ist die Toleranz da schon höher als vor 30 oder 40 Jahren. In 20 Jahren sieht es dann vielleicht, hoffentlich noch besser aus.
Diese Entwicklung findet ja schon statt, Beispiele, Fetischisten zeigen sich beim CSD, bei der BDSM Party auf dem Tortureship auf dem Bodensee gibt es immer Schaulustige, die sich das Spektakel anschauen, wenn das Schiff an und ablegt, usw. Also ich denke Fetischisten allgemein, egal ob nun Latex, Windeln, Leder oder BDSMler, werden heute besser toleriert.
Es muss ja nicht die Welt Latex mögen, warum auch? Aber uns für unsere Vorlieben einen Platz lassen, und das tut sie nach und nach immer etwas mehr. Ich hoffe, dass diese Entwicklung voranschreitet und nicht irgendwann rückschrittlich wird, das wäre sehr schade.
Grüße
|
27.08.2024 um 14:26 |
Profil Antworten |
Von Manxxxxxxxxxxx 27 Beiträge bisher bisher |
re: Wird Latexkleidung normal ?
Kann ich mir durchaus vorstellen. Die Kunstledersachen , die es ja öfters mal zu sehen sind , lassen sich ja nicht so ohne weiteres auf den ersten blick, von Latex unterscheiden.
Der Preis spielt da schon eine entscheidende Rolle.
|
18.09.2024 um 6:44 |
Profil Antworten |
Von Shixxxxxxx 73 Beiträge bisher bisher |
re: Wird Latexkleidung normal ?
Ich habe mich durch all die Beiträge durchgelesen und kann beide Sichtweisen sehr gut nachvollziehen: Also der Wunsch, dass Latexkleider Normal bzw. Allgegenwärtiger wird, und auch die Sichtweise dass Latex, nicht zuletzt auf Grund seiner Materialeigenschaften, besser ein Stoff für Afficionados bleiben soll.
Des Weiteren, ich denke jede*r hat eine persönliche Wahrnemung, ob der Sichtweise, ob oder wie Latexkleider normal wird.
Aber ich finde es definitiv auch, dass es in unserer heutigen Zeit viel eher akzeptiert wird und es seinen Platz gefunden hat, diese Art von Kleidung als Stilelement einzusetzen, insbesondere bei Parties oder bei entsprechend passende gesellschaftliche Anlässe 
In dieser Hinsicht denke ich, die Gretchen Frage wäre eher "sind Latexkleider massentauglich"? und in der aktuellen Situation muss ich auch sagen "wohl eher nicht". Latex braucht sorgfältige Pflege und ist wie schon erwähnt, empfindlich gegenüber natürliche Einwirkungen.
Aber wenn ich jetzt mal auf total-Kopfkino setze, für mich hat Latex ein sehr grosses Science-Fiction Zukunftspotential - und wenn ich noch eins oben drauf setzen darf, insbesondere hauteng getragen: Latex ist ein natürliches Material und somit auch vegan 
Wenn hauteng getragen, benötigt Latex etwa - sagen wir mal - durchschnittlich 5 - 10% weniger Material als was die Körpermasse sind. Im Vergleich zu losen Stoff-Kleider, die über 20% des Körperumfanges messen, ist das ein Material-Ersparnispotential von gut 30%. Somit, ist es Umwelt- und Ressourcenschonender, wenn weniger Material-Verbrauch bei der Herstellung pro (Kleidungs)Einheit aufgewendet wird 
Und wenn noch ein Herstellungsprozess gefunden wird, welches Latex Atmungsaktiv macht (durch Mikro-Poren oder ähnliches), pflegeleicht (einfach in die Waschmaschine reintun und es tut sich wieder von selbst aufglänzen) und unempfindlicher gegen natürlichen Einwirkungen als was es jetzt ist (reissfester, Öl- und UV-beständig) dann hätten wir eine ultimative Substanz: Weich, geschmeidig, aus nachwachsenden Rohstoffen stammend und Ressourceschonend.
Ob es in dieser Konstellation die andere Stoffe verdrängen würde? Also ich wage mal zu behaupten "wohl eher nicht" aber es könnte in einem gesunden Konkurrenzverhältnis kommen, wo sich die anderen Stoff-Hersteller in die Pflicht genommen sehen fühlen, auf Umwelt- und Ressourcefreundlichkeit bei ihren Stoffen zu setzen...
Ok, jetzt aber genug von diesem Kopfkino.
|
22.09.2024 um 17:58 |
Profil Antworten |
>> Auf dieses Thema antworten <<
|
|
|