|
Von Gumxxxxxxxx 20 Beiträge bisher bisher |
Verträglichkeit von Latex mit anderen materialien
Hallo zusammen
Ich habe da ein paar Fragen grundsätzlich zu Latex und dessen Unverträglichkeiten.
Latex und Leder:
Da ich auch einen Fetisch auf Hemden und Anzüge habe, hatte ich schon mal den Gedanken, dass ich einen Anzug unter meiner Latzhose tragen könnte.
Der Stoff sollte dem Latex ja nichts machen, wie sieht dies aus falls ich jetzt unter dem Sakko welches ich unter der Latex-Latzhose trage noch einen Ledergürtel an der Hose habe?
Das gibt ja keinen direkten Kontakt, oder besteht da die Gefahr, dass ein Bestandteil des Leders das Latex durch den Stoff angreifen kann.
Kunstfasern und Latex:
Wie sieht es aus wenn man etwas aus Kunstfasern (Polyester usw.) Über bzw. unter dem Latex trägt?
Besteht hier die Gefahr dass das Latex geschädigt wird.
Die Latex-Latzhose ist nicht chloriert.
|
18.09.2023 um 20:38 |
Profil Antworten |
Von Kirxxxxxxxxxx 10 Beiträge bisher bisher |
re: Verträglichkeit von Latex mit anderen materialien
Latex kann durch vieles verfärben, od spröde werden...:
Sonne
Temperaturschwankungen
Licht zb sehr anfällig sind helle Sachen wie weiß, transparent oder natur
es kann auch bei längerer Lagerung dunkles Latex auf helles abfärben, wenn die direkt aufeinander liegen
Wasserflecken
Metalle wie Messing, Kupfer, Gold, Nickel,...
Schmuck, Piercings
Deoroller od Spray
Fette, Öle, Lippenstift,...
Falsches Pflegemittel
Leder kann abfärben, besonders auf helle Materialien kann das Flecken hinterlassen
PVC hat meistens Weichmacher, das schädigt dann sowohl das Latex wie auch das PVC zb bei transparenten Regenjacken wär das der Fall.
was normale Textilien angeht wie Baumwolle od so, also wenn die nicht ausfärben sollt das eigentlich kein Problem sein, da gehts glaube ich wirklich nur ums Schwitzen zb. bei einem StoffKorsett, da kann schnell was abfärben.
Bei Kunstfasern direkt, wie gesagt, wenns schwitzt kann was abfärben, trockenes Textil auf Latex wird wohl kaum Schaden verursachen.. nicht das ich wüsste.
|
18.09.2023 um 21:15 |
Profil Antworten |
Von Gumxxxxxxxx 20 Beiträge bisher bisher |
re: Verträglichkeit von Latex mit anderen materialien
Abfärben wäre in meinem Fall nicht so das Problem, da meine Latzhose ja schwarz ist und es höchstens auf der Innenseite abfärben würde.
|
18.09.2023 um 22:44 |
Profil Antworten |
Von Yelxxxxxxxx 67 Beiträge bisher bisher |
re: Verträglichkeit von Latex mit anderen materialien
Ich trage Latex und Leder oft in Kombination. Da gab es bis jetzt keinerlei Probleme.
|
19.09.2023 um 10:01 |
Profil Antworten |
Von Rubxxxxxxxxx 688 Beiträge bisher bisher |
re: Verträglichkeit von Latex mit anderen materialien
Nicht zu vergeßen von Schweiß.
Das Latex unsauber behandeln und tagelang nicht waschen oder pflegen nach jeder Setion ist das fürs Latex auf nicht gut.
Schweiß / Öle / usw was da drauf bleibt
Daher immer regelmäßig und gründlich pflegen und aufbewahren.
.
|
19.09.2023 um 11:01 |
Profil Antworten |
Von latxxxxxxx 4 Beiträge bisher bisher |
re: Verträglichkeit von Latex mit anderen materialien
Hi Zusammen
Also auch aufgepasst mit Silikon, da kannst du schon fasst zusehen wie es löcher ins Latex frisst. Weit getrennt aufbewahren, nicht in den gleichen Schrank hängen...
L4L
|
20.09.2023 um 11:26 |
Profil Antworten |
Von Tebxxx 1 Beiträge bisher bisher |
re: Verträglichkeit von Latex mit anderen materialien
Hallo, aber wird nicht Silikonöl als Anziehilfe benutzt?
Grüße
|
21.09.2023 um 17:07 |
Profil Antworten |
Von gumxxxxx 290 Beiträge bisher bisher |
re: Verträglichkeit von Latex mit anderen materialien
Silikonöl gehört zwar zur Gruppe der Silikone, ist aber nicht gleich Silikon.
Silikon wird auch durch Silikonöl zersetzt.
|
21.09.2023 um 18:24 |
Profil Antworten |
Von Vroxxxxx 9 Beiträge bisher bisher |
re: Verträglichkeit von Latex mit anderen materialien
Weiß jemand wie sich Latex mit Platin verträgt?
|
24.09.2023 um 14:58 |
Profil Antworten |
Von Corx 70 Beiträge bisher bisher |
re: Verträglichkeit von Latex mit anderen materialien
Wir tragen oft Gummi unterm Lederanzug auf dem Motorrad.das ist aber min. 0,6mm dick.
Da gibt´s immer etwas Abrieb, den wir so hinnehmen, weil es nicht zu vermeiden ist.
Auch bei Gummimasken unterm Helm ist der enge Helmriemen für die Masken eine Gefahr.
Oder auch nur Gummi, z. B. Hosen und Stiefel dazu.
Diese Hosen sind aus ca. 1,2mm Gummi und da das Material sehr empfindlich ist, anders wie Leder, sind wir entsprechend vorsichtig an scharfen Kanten etc.
Trotzdem lässt sich Abrieb nicht vermeiden.
Es ist eine Leidenschaft die Leiden schafft!
Cord
|
24.09.2023 um 18:38 |
Profil Antworten |